Wenn wir an Sigmar Gabriel denken, sehen wir oft den wortgewaltigen Politiker vor uns. Den ehemaligen Vizekanzler, den Außenminister, den langjährigen SPD-Vorsitzenden. Einen Mann, der auf den großen Bühnen der Weltpolitik zu Hause war und dessen Stimme in den Debatten der Republik Gewicht hatte. Doch hinter jedem starken Mann steht bekanntlich eine ebenso starke Frau. Und im Leben von Sigmar Gabriel ist diese Frau eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die bewusst das Rampenlicht meidet, aber eine entscheidende Rolle in seinem Leben spielt: seine Ehefrau, Dr. Anke Gabriel.
Doch wer ist die Frau, die das Herz des oft polternden Politikers erobert hat? Wer ist die Person, die ihm den Rücken stärkt und ihm den so wichtigen privaten Hafen bietet? Tauchen Sie mit uns ein in die private Welt des Sigmar Gabriel und lernen Sie die beeindruckende Frau an seiner Seite kennen. Es ist eine Geschichte über Liebe, Familie und die Kunst, ein normales Leben inmitten des politischen Zirkus zu führen.
Anke Gabriel: Mehr als nur die “Frau des Politikers”

Es wäre ein Leichtes und doch grundlegend falsch, Anke Gabriel auf ihre Rolle als Politikergattin zu reduzieren. Sie ist eine eigenständige, erfolgreiche und hochintelligente Frau, die ihre eigene Karriere verfolgt und fest mit beiden Beinen im Leben steht.
Eine engagierte Zahnärztin mit eigener Praxis
Geboren als Anke Stadler, hat sie sich einen Namen als angesehene Zahnärztin gemacht. Sie führt eine eigene Zahnarztpraxis in Goslar, der Heimatstadt der Familie. Dies allein zeigt schon ihre Unabhängigkeit. Während ihr Mann in Berlin und der Welt unterwegs war, um politische Geschicke zu lenken, baute sie ihre eigene berufliche Existenz auf und aus. Patienten schätzen sie für ihre fachliche Kompetenz, ihre ruhige Art und ihr Einfühlungsvermögen – Eigenschaften, die in der lauten Welt der Politik oft zu kurz kommen.
Ihre Entscheidung, weiterhin als Zahnärztin zu arbeiten, selbst als ihr Mann Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland war, spricht Bände. Sie signalisierte damit klar: Ich bin Anke Gabriel, nicht nur die Ehefrau von Sigmar Gabriel. Diese berufliche Erdung gab ihr nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch einen wichtigen Ausgleich zum oft surrealen Leben an der Seite eines Spitzenpolitikers. Sie blieb Teil der ganz normalen Arbeitswelt, mit den Sorgen und Freuden, die jeder Berufstätige kennt.
Eine Liebe, die im Behandlungsstuhl begann
Die Kennenlerngeschichte von Sigmar und Anke Gabriel ist so charmant wie unerwartet und zeigt, dass die Liebe oft die überraschendsten Wege findet. Es war keine Begegnung auf einem glamourösen Parteitag oder einem diplomatischen Empfang in Berlin. Nein, ihre Wege kreuzten sich dort, wo Anke Gabriel in ihrem Element ist: in ihrer Zahnarztpraxis in Goslar.
Sigmar Gabriel, damals noch Umweltminister und aufstrebender Politiker, war einer ihrer Patienten. Man kann sich die Szene bildlich vorstellen: Der oft laute und meinungsstarke Politiker, plötzlich ganz still im Behandlungsstuhl, während die kompetente Zahnärztin die Kontrolle hat. Aus den regelmäßigen Terminen entwickelte sich mehr. Sie kamen ins Gespräch, lernten sich jenseits von Zahnstein und Karies als Menschen kennen und schätzen.
Es funkte zwischen dem Politiker und der 19 Jahre jüngeren Ärztin. Was folgte, war eine Beziehung, die sie zunächst bewusst aus der Öffentlichkeit heraushielten. Sie wollten ihre Liebe in Ruhe wachsen lassen, fernab der neugierigen Blicke der Presse.
Die Hochzeit – Ein privates Versprechen
Im August 2012 gaben sie sich schließlich das Ja-Wort. Die Hochzeit fand nicht mit großem Pomp und Trubel statt, sondern ganz privat und standesamtlich in Halle an der Saale, der Heimatstadt von Anke. Nur der engste Familien- und Freundeskreis war anwesend. Wenige Tage später folgte die kirchliche Trauung in der historischen Marktkirche in Goslar. Auch hier blieb es ein intimer Rahmen, ein klares Zeichen dafür, dass dieser Moment nur ihnen beiden gehören sollte. Diese bewusste Entscheidung für eine private Feier unterstreicht den Charakter ihrer Beziehung: geerdet, authentisch und auf das Wesentliche konzentriert.
Das Herz der Familie: Ein Zuhause in Goslar
Während die politische Karriere Sigmar Gabriel nach Hannover, Berlin und um die ganze Welt führte, blieb der Lebensmittelpunkt der Familie immer derselbe: die beschauliche Stadt Goslar am Harz. Hier hat Sigmar Gabriel seine politischen Wurzeln, und hier hat die Familie ihr Zuhause gefunden. Für Anke Gabriel war es nie eine Option, ihre Praxis und ihr Leben in Goslar für den Glanz der Hauptstadt aufzugeben.
Diese Entscheidung war Gold wert. Goslar bot den perfekten Rückzugsort vor dem hektischen politischen Betrieb. Hier konnten sie ein Stück Normalität bewahren. Hier war Sigmar Gabriel nicht nur der Vizekanzler, sondern auch einfach der Nachbar, der Ehemann und vor allem: der Vater.
Die Töchter Marie und Thea: Das größte Glück
Das Glück der beiden wurde durch die Geburt ihrer Töchter gekrönt. 2012 kam die erste gemeinsame Tochter, Marie, zur Welt. Fünf Jahre später, im Jahr 2017, folgte Tochter Thea. Für Sigmar Gabriel, der bereits eine erwachsene Tochter aus erster Ehe hat, war das späte Vaterglück eine tiefgreifende Erfahrung.
Er sprach oft und offen darüber, wie sehr ihn seine kleinen Töchter verändert haben. Plötzlich bekamen Themen wie die Zukunft des Planeten, Bildungsgerechtigkeit und die Sicherheit kommender Generationen eine ganz neue, persönliche Dringlichkeit. Anke Gabriel meisterte währenddessen den Spagat zwischen eigener Praxis und der Organisation des Familienlebens – eine Herausforderung, die viele berufstätige Mütter kennen. Sie war die Konstante zu Hause, während ihr Mann oft tagelang unterwegs war.
In Interviews betonte Gabriel immer wieder, wie wichtig ihm die Zeit mit seiner Familie sei und wie sehr er es bedauere, durch seine politischen Ämter oft wichtige Momente zu verpassen. Die Wochenenden in Goslar waren ihm heilig. Dann wurde der Anzug gegen Freizeitkleidung getauscht und die Zeit gehörte ganz seiner Frau und den Kindern.
Die stille Kraft im Hintergrund: Anke Gabriels Einfluss
Obwohl Anke Gabriel öffentliche Auftritte stets auf ein Minimum beschränkte, sollte ihr Einfluss auf ihren Mann nicht unterschätzt werden. Sie war nie nur die schmückende Begleitung bei offiziellen Anlässen. Vielmehr war sie seine wichtigste Beraterin, seine schärfste Kritikerin und sein Fels in der Brandung.
Eine unverzichtbare Gesprächspartnerin
Stellen Sie sich die politischen Stürme vor, durch die Sigmar Gabriel navigieren musste: die Eurokrise, die Flüchtlingskrise 2015, parteiinterne Machtkämpfe in der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands). In diesen Zeiten, in denen der öffentliche Druck immens ist und wahre Freunde rar sind, ist ein Partner, der einem ehrlich die Meinung sagt, unbezahlbar.
Anke Gabriel, mit ihrem klaren, unverstellten Blick von außen, brachte genau diese Perspektive ein. Sie ist keine Politikerin. Ihr Alltag bestand aus den realen Sorgen ihrer Patienten, der Führung ihrer Praxis und der Erziehung ihrer Kinder. Diese bodenständige Sichtweise half Sigmar Gabriel, nicht den Kontakt zur Lebensrealität der Menschen zu verlieren. Er selbst sagte einmal, dass seine Frau die Einzige sei, die ihm schonungslos die Wahrheit sage, selbst wenn er sie nicht hören wolle.
Schutzschild für die Familie
Eine ihrer wichtigsten Rollen war die der Beschützerin. Sie schirmte die Familie und insbesondere die Kinder konsequent von der Öffentlichkeit ab. Fotos der Kinder in den Medien waren und sind eine absolute Seltenheit. Sie kämpfte für das Recht ihrer Familie auf eine ungestörte Privatsphäre – ein Kampf, der in der heutigen, medialisierten Welt alles andere als einfach ist. Dieser Schutz ermöglichte es den Kindern, eine möglichst normale Kindheit zu führen, fernab von Paparazzi und öffentlichem Interesse.
Ein Leben nach der Spitzenpolitik: Ein neues Kapitel
Im Jahr 2018 zog sich Sigmar Gabriel aus der ersten Reihe der Bundespolitik zurück. Nach dem Verzicht auf das Amt des Außenministers in der neuen Großen Koalition und dem späteren Ausscheiden aus dem Bundestag begann ein neues Kapitel für ihn und seine Familie.
Für viele Spitzenpolitiker ist der Abschied von der Macht ein schwieriger Schritt. Für die Familie Gabriel war es aber auch eine Chance. Plötzlich war mehr Zeit. Mehr Zeit für die Familie, mehr Zeit für gemeinsame Frühstücke, mehr Zeit, um die Töchter aufwachsen zu sehen.
Sigmar Gabriel ist keineswegs im Ruhestand. Er ist heute als Publizist, Berater und Vorsitzender der renommierten Atlantik-Brücke tätig. Doch der Rhythmus seines Lebens hat sich verändert. Die Reisen sind vielleicht nicht weniger geworden, aber sie sind planbarer. Der immense Druck der täglichen politischen Verantwortung ist gewichen.
Für Anke Gabriel bedeutet dies ebenfalls eine Veränderung. Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist immer noch da, aber der Partner ist präsenter. Die Last der Verantwortung für das Familienleben liegt nun stärker auf zwei Schultern. Sie können ihr Leben in Goslar noch mehr als zuvor gemeinsam gestalten und genießen.
Fazit: Eine Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Geschichte von Sigmar und Anke Gabriel ist weit mehr als nur eine “Politiker-trifft-Frau”-Romanze. Es ist die Geschichte einer tiefen Partnerschaft auf Augenhöhe. Anke Gabriel hat eindrucksvoll bewiesen, dass man an der Seite eines der mächtigsten Männer des Landes stehen und dennoch seine eigene Identität, seine Karriere und seine Prinzipien bewahren kann.
Sie ist der lebende Beweis dafür, dass Stärke nicht immer laut sein muss. Ihre ruhige, besonnene und bodenständige Art war und ist der perfekte Gegenpol zum oft lauten und turbulenten Politikbetrieb. Sie war nicht nur die Frau hinter dem erfolgreichen Mann, sondern die Partnerin an seiner Seite, die ihm Halt, Rat und den unschätzbar wertvollen Luxus eines normalen Familienlebens schenkte.
In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Inszenierung geprägt ist, steht die Beziehung von Anke und Sigmar Gabriel für Authentizität und Beständigkeit. Sie haben gezeigt, wie man Liebe und Familie vor den Stürmen des öffentlichen Lebens schützen kann. Und so ist Anke Gabriel, die wunderschöne Zahnärztin aus Goslar, nicht nur die Ehefrau eines ehemaligen Vizekanzlers, sondern eine beeindruckende Persönlichkeit, die ihren eigenen Weg geht – und damit zum Vorbild für viele geworden ist.