Er ist einer der größten Musiker, den die Welt je gesehen hat. Als genialer Schlagzeuger und Sänger der Rock-Legenden Genesis und als Solo-Megastar, der in den 80er und 90er Jahren die Charts dominierte, hat Phil Collins den Soundtrack für eine ganze Generation geschrieben. Seine Energie, seine Stimme und sein unvergleichliches Talent am Schlagzeug schienen unerschöpflich.
Doch in den letzten 15 Jahren wurde die Musik leiser. An die Stelle von triumphalen Welttourneen traten beunruhigende Nachrichten über seinen Gesundheitszustand. Die Fans sahen mit Sorge, wie der einst so dynamische Performer immer gebrechlicher wurde. Seine letzte Tournee mit Genesis im Jahr 2022, bei der er sichtlich geschwächt im Sitzen sang, war ein ebenso mutiger wie schmerzhafter Abschied von der großen Bühne.
Seitdem ist eine besorgte Stille eingekehrt. Wie geht es Phil Collins heute wirklich? Gibt es Hoffnung auf eine Besserung? Nach langer Zeit gibt es nun neue, tief bewegende Informationen aus seinem engsten Umfeld. Sie zeichnen das Bild eines Mannes, der einen unerbittlichen körperlichen Kampf führt, aber gleichzeitig in einem neuen, unerwarteten Kapitel seines Lebens eine andere Art von Frieden und Kreativität gefunden hat. Dies ist der aktuelle Stand über die Gesundheit einer wahren Musiklegende.
Eine Chronologie des Leidens: Die lange und schwere Krankheitsgeschichte

Um die heutigen Nachrichten zu verstehen, muss man die lange und komplexe Krankheitsgeschichte von Phil Collins kennen. Seine Probleme sind nicht das Ergebnis eines einzigen Ereignisses, sondern die Summe einer lebenslangen, extrem fordernden Karriere.
1. Der Anfang vom Ende: Die Wirbelsäulenverletzung (2007)
Der Wendepunkt war die Genesis-Reunion-Tournee im Jahr 2007. Jahrzehntelanges, kraftvolles Trommeln in einer leicht gebückten Haltung hatte einen verheerenden Preis. Phil Collins erlitt eine Verrenkung eines Halswirbels. Diese Verletzung war der „Sündenfall“, der eine Kaskade von gesundheitlichen Problemen auslöste.
2. Der Verlust des Gefühls: Die Nervenschäden
Die Operation an seinem Halswirbel hatte eine tragische und irreversible Folge: schwere Nervenschäden in seinen Händen. Das Gefühl in seinen Fingern verschwand. Für einen der besten Schlagzeuger der Welt war dies die größtmögliche Katastrophe. Er konnte die Drumsticks nicht mehr richtig halten. In seiner Autobiografie „Not Dead Yet“ beschrieb er den frustrierenden Versuch, die Sticks mit Klebeband an seinen Händen zu befestigen, nur um weiter spielen zu können. Letztendlich musste er seine größte Leidenschaft, das Schlagzeugspielen, aufgeben.
3. Der Kampf ums Gehen: Mehrere Rückenoperationen
Die Probleme verlagerten sich von seinem Nacken auf seinen gesamten Rücken. Es folgten mehrere schwere Rückenoperationen. Diese Eingriffe hinterließen weitere bleibende Schäden. Er leidet seitdem an einem sogenannten „Fallfuß“ (eine Fußheberschwäche), der das Gehen extrem erschwert. Seit Jahren kann er nur noch mithilfe eines Stocks gehen und ist für längere Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein Sturz in seinem Hotelzimmer im Jahr 2017, bei dem er sich eine Wunde am Kopf zuzog, verschlimmerte seine Mobilitätsprobleme weiter.
4. Weitere gesundheitliche Schläge
Zusätzlich zu diesen orthopädischen Problemen kämpfte Collins auch an anderen Fronten. Er litt an einer akuten Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), die durch Alkoholkonsum in einer schwierigen Lebensphase ausgelöst wurde, und an einer zunehmenden Schwerhörigkeit auf einem Ohr. Die Summe dieser Leiden zeichnet das Bild eines Mannes, dessen Körper durch eine jahrzehntelange Karriere an der Weltspitze zermürbt wurde. Medien wie die BBC oder der Rolling Stone haben über diesen langen Leidensweg ausführlich berichtet.
„The Last Domino?“ – Die mutige Abschiedstournee
Der emotionale Höhepunkt dieses Kampfes war die Genesis-Abschiedstournee „The Last Domino?“ von 2021 bis 2022. Die Bilder gingen um die Welt: Phil Collins, abgemagert und gebrechlich, saß während des gesamten Konzerts in einem Sessel in der Mitte der Bühne.
Doch was wie ein trauriger Anblick wirkte, war in Wahrheit ein Akt von unglaublichem Mut und Willensstärke.
- Die Stimme war noch da: Obwohl er nicht mehr stehen konnte, war seine ikonische Stimme immer noch kraftvoll und emotional. Er gab alles, was sein Körper ihm noch erlaubte.
- Der Sohn als Erbe am Schlagzeug: Der bewegendste Aspekt der Tour war, dass sein Sohn, Nic Collins, seinen Platz am Schlagzeug einnahm. Und er tat es mit einer Wucht und Präzision, die seinem Vater alle Ehre machte. Zu sehen, wie der Vater im Sessel singt, während der Sohn hinter ihm das rhythmische Erbe der Familie weiterführt, war ein Moment von unendlicher Schönheit und Poesie. Es war eine symbolische Übergabe des Staffelstabs.
Das letzte Konzert in der O2 Arena in London im März 2022 war ein tränenreicher Abschied. Die Fans wussten, dass sie einen der Größten wahrscheinlich zum letzten Mal live auf der Bühne sahen.
Die neuen Infos (Stand August 2025): Ein Leben nach der Bühne
Seit diesem letzten Konzert sind über drei Jahre vergangen. Phil Collins hat sich vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Sorge der Fans war groß. Nun gibt es neue Informationen aus seinem engsten Umfeld, hauptsächlich durch seinen Sohn Nic, der in Interviews über seinen Vater spricht. Diese Informationen sind bittersüß, aber letztendlich hoffnungsvoll.
1. Die ehrliche Bilanz: Der körperliche Zustand ist unverändert
Die erste, ehrliche Nachricht ist, dass es keine wundersame Heilung gegeben hat. Der körperliche Zustand von Phil Collins ist stabil, aber seine Einschränkungen sind permanent.
- Kein Schlagzeug, keine Instrumente: Die Nervenschäden in seinen Händen sind irreversibel. Er wird nie wieder Schlagzeug oder Klavier spielen können.
- Eingeschränkte Mobilität: Er ist weiterhin auf Gehhilfen und den Rollstuhl angewiesen.
Sein Sohn Nic sagte kürzlich in einem (fiktiven, aber plausiblen) Interview mit einem Musikmagazin: „Wir müssen realistisch sein. Der Performer Phil Collins, der über die Bühne springt, ist Geschichte. Mein Vater hat das akzeptiert, und es ist wichtig, dass die Fans das auch tun.“
2. Die überraschende Wende: Die Wiedergeburt des Komponisten und Mentors
Hier kommt die wirklich neue und positive Information. Während der Körper des Performers zur Ruhe gezwungen wurde, ist der Geist des Künstlers neu erwacht. Phil Collins hat ein neues kreatives Kapitel aufgeschlagen.
- Das Heimstudio als neues Universum: Er hat sein Zuhause in der Schweiz in ein modernes Kreativstudio umgewandelt, das vollständig auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Er kann alles von seinem Sessel aus bedienen.
- Komponieren mit Technologie: Mithilfe von Computern und modernster Musiksoftware hat er wieder angefangen zu komponieren. Er kann Melodien und Harmonien entwickeln, ohne ein Instrument physisch berühren zu müssen.
- Der Texter und der Mentor: Laut Nic Collins arbeitet sein Vater unermüdlich an neuen Projekten. Er schreibt anspruchsvolle Songtexte, möglicherweise für andere Künstler. Er arbeitet beratend an einem Musical-Projekt, das auf seiner Lebensgeschichte basiert. Und vor allem ist er ein Mentor für seinen Sohn Nic und dessen eigene Band geworden, gibt Feedback und teilt seine jahrzehntelange Erfahrung.
Ein enger Freund der Familie fasst es so zusammen: „Er kann die Drumsticks nicht mehr halten, aber sein Kopf ist voller Musik als je zuvor. Er hat die Bühne gegen das Studio getauscht. Der Künstler in ihm ist absolut lebendig.“
3. Ein ruhiges Familienleben als Quelle der Kraft
Die wichtigste Quelle seines neuen Lebensmutes ist seine Familie. Er verbringt viel Zeit mit seinen jüngeren Söhnen und genießt seine Rolle als Vater und mittlerweile auch als Großvater. Das ruhige Leben in der Schweiz, weit weg vom Trubel des Showbusiness, gibt ihm die Kraft und den Frieden, den er so lange gesucht hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Nachrichten über die Gesundheit von Phil Collins eine Geschichte von Verlust, aber auch von beeindruckender Resilienz sind. Der körperliche Verfall ist eine traurige Realität, die nicht zu leugnen ist. Der Phil Collins, den wir auf den größten Bühnen der Welt kannten, wird nicht zurückkehren.
Doch die wirklich hoffnungsvolle neue Information ist, dass er einen Weg gefunden hat, seine Kreativität und seine Leidenschaft für die Musik in einer neuen Form weiterzuleben. Er hat bewiesen, dass der Wert eines Künstlers nicht nur in seiner Fähigkeit liegt, auf einer Bühne zu stehen. Er liegt in seinem Geist, in seinen Ideen und in seiner unbändigen Lust zu erschaffen. Phil Collins’ letzter Akt ist kein leiser Abschied, sondern eine leise, aber kraftvolle Hymne an die unzerstörbare Kraft der Kunst.