Eva Lys ist einer der aufregendsten Namen im deutschen Tennis. Mit ihrem kraftvollen Grundlinienspiel, ihrer unglaublichen Kämpfermentalität und ihrem unbändigen Willen hat sich die junge Spielerin mit ukrainischen Wurzeln in die Herzen der Fans gespielt. Seit ihrem Durchbruch auf der WTA-Tour und ihren ersten Erfolgen bei großen Turnieren ist das Interesse an ihrer Person exponentiell gestiegen.
Während ihre Leistungen auf dem Platz für jeden sichtbar sind, umgibt sie ihr Privatleben mit einer Mauer des Schweigens. In einer Welt, in der das Privatleben von Sportstars oft genauso sehr im Fokus steht wie ihre sportlichen Erfolge, bleibt Eva Lys eine Ausnahme. Diese Diskretion führt unweigerlich zu einer Frage, die sich viele Fans und Beobachter stellen: Wer ist der Mensch hinter der Athletin? Und gibt es einen Mann an der Seite dieser beeindruckenden jungen Frau?
Die Antwort auf diese Frage ist überraschend und weitaus tiefgründiger, als es eine einfache Schlagzeile über einen neuen Freund sein könnte. Denn der wichtigste und prägendste Mann an der Seite von Eva Lys ist kein romantischer Partner, den sie vor der Öffentlichkeit versteckt. Es ist der Architekt ihrer Karriere, ihr Fels in der Brandung und ihr ständiger Begleiter seit dem ersten Tag: ihr Vater, Vladimir Lys. Um die Spielerin und den Menschen Eva Lys zu verstehen, muss man die außergewöhnliche Beziehung zu dem Mann verstehen, der ihr alles beigebracht hat.
Ein Porträt des neuen deutschen Tennis-Stars mit dem Löwenherz

Eva Lys’ Geschichte ist eine Geschichte von Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit. Geboren in Kiew, floh ihre Familie aus der Ukraine nach Deutschland, als sie noch ein Kleinkind war. Diese Erfahrung hat sie und ihre ältere Schwester Lisa, die ebenfalls Tennisprofi ist, tief geprägt.
- Eine Familie des Tennis: Ihr Vater, Vladimir Lys, war selbst ein professioneller Tennisspieler in der Ukraine und Mitglied des Davis-Cup-Teams. Das Talent und die Leidenschaft für den Sport wurden den Töchtern quasi in die Wiege gelegt.
- Der Aufstieg durch harte Arbeit: Eva Lys’ Weg an die Spitze war kein einfacher. Als Teil des Porsche Talent Teams und gefördert vom Deutschen Tennis Bund (DTB), hat sie sich durch unzählige Stunden auf dem Trainingsplatz und bei kleineren Turnieren nach oben gekämpft. Ihr Markenzeichen war schon immer ihr unglaublicher Kampfgeist. Sie gibt keinen Ball verloren und hat schon oft Matches gedreht, die bereits verloren schienen.
- Der Durchbruch: In den Jahren 2023 und 2024 gelang ihr der endgültige Durchbruch in die erweiterte Weltspitze. Sie etablierte sich in den Top 100, feierte Siege gegen Top-20-Spielerinnen und erreichte die Hauptfelder aller vier Grand-Slam-Turniere. Ihr aggressives, kompromissloses Spiel macht sie zu einer gefährlichen Gegnerin für jede Spielerin.
Doch während ihre sportliche Entwicklung für alle sichtbar ist, bleibt die wichtigste Konstante in ihrem Leben meist im Hintergrund.
Der wichtigste Mann an ihrer Seite: Vater und Trainer Vladimir Lys
Wenn man die Karriere von Eva Lys analysiert, wird schnell klar, dass ihr Vater Vladimir viel mehr ist als nur ein Elternteil, das seine Tochter unterstützt. Er ist die zentrale Figur in ihrem sportlichen und persönlichen Universum.
1. Der Trainer: Die sportliche DNA und das technische Fundament
Vladimir Lys ist von Anfang an der Haupttrainer seiner Tochter. Er hat ihr die Grundlagen beigebracht, ihre Technik geformt und ihren Spielstil entwickelt.
- Ein tiefes Verständnis des Spiels: Als ehemaliger Profi versteht er die technischen, taktischen und mentalen Anforderungen des Sports auf eine Weise, die nur wenige Trainer können. Er weiß, was es bedeutet, auf dem Platz zu stehen und unter Druck Entscheidungen treffen zu müssen.
- Die Vater-Tochter-Dynamik: Diese Konstellation ist im Tennis nicht selten (man denke an die Williams-Schwestern oder an Stefanos Tsitsipas), aber sie ist immer eine besondere Herausforderung. Im Fall von Eva Lys scheint sie perfekt zu funktionieren. Die Basis ist ein absolutes, blindes Vertrauen. Eva weiß, dass ihr Vater immer nur das Beste für sie will, nicht nur für die Spielerin, sondern auch für den Menschen.
- Eine langfristige Vision: Ein externer Trainer steht oft unter dem Druck, schnelle Ergebnisse liefern zu müssen. Ein Vater als Trainer kann eine langfristige Vision verfolgen. Er kann es sich leisten, an langfristigen technischen Verbesserungen zu arbeiten, auch wenn das kurzfristig vielleicht zu einer Niederlage führt. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Entwicklung, nicht auf dem schnellen Erfolg.
2. Der Mentor: Die Quelle der mentalen Stärke
Der vielleicht wichtigste Beitrag von Vladimir Lys ist die mentale Stärke, die er seiner Tochter vermittelt hat. Eva Lys’ berühmter Kampfgeist ist ein direktes Spiegelbild der Werte, die ihr von ihren Eltern vorgelebt wurden.
- Die Geschichte als Lehre: Die Geschichte ihrer Familie, die in einem neuen Land bei Null anfangen musste, ist eine Lektion in Sachen Resilienz. Sie hat von klein auf gelernt, dass man sich durchbeißen und für seine Träume kämpfen muss. Ihr Vater hat diese Lebenserfahrung in eine sportliche Mentalität übersetzt: Gib niemals auf, egal wie aussichtslos die Situation erscheint.
- Der emotionale Anker: Der Tenniszirkus ist eine einsame Welt. Die Spielerinnen reisen von Woche zu Woche in eine neue Stadt, in ein neues Hotel. Einen Vater an der Seite zu haben, der nicht nur Trainer, sondern auch die engste Vertrauensperson ist, ist ein unschätzbarer Vorteil. Er ist der emotionale Anker in diesem turbulenten Ozean.
3. Der Beschützer: Eine Mauer gegen die Gefahren der Profi-Welt
Die Welt des Profisports ist voller Fallstricke, besonders für junge Frauen. Der Druck durch Medien, Sponsoren und das eigene Umfeld kann überwältigend sein. Vladimir Lys agiert hier als Beschützer und Filter. Er schirmt seine Tochter von unnötigen Ablenkungen ab. Er sorgt dafür, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: ihr Tennis. Er managt die Erwartungen und sorgt dafür, dass der Druck nicht zu groß wird. Diese schützende Hand ist entscheidend dafür, dass ein junges Talent nicht verglüht, bevor es sein volles Potenzial entfalten kann.
Und die Liebe? Ein bewusst geschützter Raum
Natürlich stellt sich trotzdem die Frage nach einem romantischen Partner. Wer die Social-Media-Kanäle von Eva Lys verfolgt, wird feststellen, dass dieses Thema dort nicht existiert. Ihr Fokus liegt klar auf dem Sport.
In den seltenen Interviews, in denen sie auf ihr Privatleben angesprochen wird, antwortet sie höflich, aber bestimmt. Sie macht klar, dass sie diesen Teil ihres Lebens für sich behalten möchte. Eine typische Antwort lautet: „Mein ganzes Leben ist im Moment auf Tennis ausgerichtet. Ich bin 23 Jahre alt, ich habe noch so viele Ziele. Für alles andere ist später noch Zeit.“
Diese Haltung ist kein Zufall, sondern eine bewusste und kluge Entscheidung.
- Vermeidung von Ablenkungen: Eine öffentliche Beziehung würde eine enorme mediale Aufmerksamkeit und damit eine potenzielle Ablenkung von ihrer Karriere bedeuten.
- Schutz der Privatsphäre: Sie hat das Recht, einen Teil ihres Lebens nur für sich zu behalten, fernab der Kameras und der öffentlichen Meinung.
- Fokus auf die Karriere: Sie befindet sich in der wichtigsten Phase ihrer Karriere, dem Übergang von einem Talent zu einer etablierten Top-Spielerin. Dieser Schritt erfordert 100 % Konzentration.
Die Antwort auf die Frage „Wer ist der Mann an ihrer Seite?“ im romantischen Sinne lautet also: Wir wissen es nicht, und das ist auch gut so. Es ist ihr gutes Recht, dieses Geheimnis für sich zu bewahren.
Das Team hinter dem Vater-Tochter-Gespann
Obwohl ihr Vater die zentrale Figur ist, wäre es falsch zu glauben, dass Eva Lys’ Erfolg nur auf diesem Duo beruht. Sie ist von einem professionellen Team umgeben, das sie unterstützt. Dazu gehören Physiotherapeuten, Fitness-Trainer und die Bundestrainer des DTB, die ihr bei großen Turnieren zusätzliche taktische Ratschläge geben. Dennoch bleibt Vladimir Lys der emotionale und strategische Kern ihres Erfolgs.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Antwort auf die Frage „Wer ist der Mann an der Seite von Eva Lys?“ unerwartet und tiefgründig ist. Es ist nicht der neue Freund, den die Klatschpresse sucht. Es ist ihr Vater.
Er ist der Trainer, der ihr technisches Fundament gelegt hat. Er ist der Mentor, der ihr das Kämpferherz ihrer Familie eingeimpft hat. Und er ist der Beschützer, der ihre Karriere und ihre Persönlichkeit vor den Gefahren des Profisports abschirmt.
Ihre Erfolgsgeschichte ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Kraft einer funktionierenden, liebevollen und hochprofessionellen Vater-Tochter-Beziehung. Sie beweist, dass die stärksten und wichtigsten Partnerschaften im Leben nicht immer die romantischen sein müssen. Der wichtigste Mann im Leben von Eva Lys ist der, der ihr den ersten Schläger in die Hand gegeben hat.