Bryan Adams. Dieser Name steht für Rockhymnen, die Generationen verbinden. Wenn die ersten Akkorde von „Summer of ’69“ erklingen, gibt es kein Halten mehr. Wir sehen den kanadischen Rockstar mit der rauen Stimme vor uns, die Gitarre lässig umgehängt, auf den größten Bühnen der Welt. Ein Leben im Scheinwerferlicht, ein offenes Buch für Millionen von Fans. So scheint es.
Doch es gibt einen Teil seines Lebens, den der Musiker über ein Jahrzehnt lang so gut wie möglich unter Verschluss gehalten hat. Eine Seite, die nur die wenigsten kennen: die des Vaters. Bryan Adams hat zwei Töchter, die er so konsequent aus der Öffentlichkeit heraushielt, dass viele nicht einmal von ihrer Existenz wussten. Er hat eine Mauer um sein Privatleben errichtet, um seinen Kindern ein normales Aufwachsen zu ermöglichen.
Heute, im Jahr 2025, sind seine „geheimen“ Kinder keine Babys mehr. Sie sind junge Teenager. Und auch wenn der Schutz ihrer Privatsphäre für ihn oberste Priorität hat, gibt es seltene und umso wertvollere Einblicke in sein Leben als Familienvater. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise und lernen Sie die süßen Töchter von Bryan Adams und die Frau an seiner Seite kennen.

Teil 1: Der Rockstar und sein Pakt mit der Privatsphäre
Um zu verstehen, warum die Familie von Bryan Adams so lange ein Geheimnis war, muss man den Mann selbst verstehen. Trotz seines weltweiten Ruhms war er schon immer eine zutiefst private Person.
Ein Leben im Rampenlicht
Seit den frühen 1980er Jahren ist Bryan Adams ein globaler Superstar. Hits wie „(Everything I Do) I Do It for You“, „Heaven“ oder „Run to You“ machten ihn unsterblich. Er verkaufte über 75 Millionen Tonträger, tourte unermüdlich um den Globus und wurde mit Preisen überhäuft. Sein Leben schien ein endloser roter Teppich zu sein.
Die bewusste Entscheidung, eine Mauer zu errichten
Doch im Gegensatz zu vielen anderen Stars zog Adams schon früh eine klare Grenze. Während andere ihre Beziehungen, Hochzeiten und Kinder in den Medien inszenierten, blieb sein Privatleben eine Blackbox. Er gab selten Interviews über Persönliches und schützte seine Partnerinnen vor der Presse.
Diese Entscheidung war kein Zufall, sondern eine bewusste Strategie. Er wollte als Musiker wahrgenommen werden, nicht als Celebrity. Er wusste um den Preis des Ruhms – den Verlust der Normalität. Und er war fest entschlossen, diesen Preis nicht von seiner zukünftigen Familie zahlen zu lassen.
Teil 2: Die Frau an seiner Seite – Alicia Grimaldi, die stille Kraft
Der Schlüssel zu Bryan Adams’ privatem Glück und der Grund, warum er sein Familienleben so gut schützen konnte, ist die Frau an seiner Seite: Alicia Grimaldi. Sie ist weit mehr als nur die „Partnerin von“.
Von der Assistentin zur Lebenspartnerin und Mitbegründerin
Alicia Grimaldi trat vor vielen Jahren in das Leben von Bryan Adams, zunächst als seine persönliche Assistentin. Doch aus der beruflichen Beziehung entwickelte sich schnell mehr. Sie teilten nicht nur den Alltag, sondern auch gemeinsame Werte. Alicia ist die Mitbegründerin der The Bryan Adams Foundation, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich weltweit für Bildungs- und Kinderprojekte einsetzt.
Sie ist eine intelligente, fähige und diskrete Frau, die kein Interesse daran hat, im Rampenlicht zu stehen. Ihre Partnerschaft ist ein Paradebeispiel für eine Beziehung, die abseits der Kameras funktioniert. Sie ist die stille Kraft im Hintergrund, die das Fundament für das geschützte Familienleben legt.
Teil 3: Die Enthüllung – Das sind Mirabella Bunny und Lula Rosylea!
Lange Zeit wusste niemand, dass der ewige Junggeselle Bryan Adams eine feste Partnerin hatte. Umso größer war die Überraschung, als er im Alter von 51 Jahren zum ersten Mal Vater wurde. Aber selbst diese Ankündigung machte er auf seine eigene, charmante und kontrollierte Weise.
Mirabella Bunny: Der „Osterhase“, der sein Leben veränderte

Im April 2011 wurde seine erste Tochter geboren. Er verkündete die Nachricht selbst und verriet auch gleich die süße Geschichte hinter ihrem Namen: Mirabella Bunny. „Bunny“ (Häschen), weil sie am Osterwochenende zur Welt kam. Es war ein seltener, humorvoller Einblick in sein Privatleben. Die Welt erfuhr: Der Rockstar ist jetzt Papa.
Diese Nachricht zeigte eine neue Seite von ihm. Er war überglücklich, aber er machte auch sofort klar, dass dies ein privates Glück bleiben würde. Es gab keine Hochglanz-Fotoshootings mit dem Baby, keine Homestorys. Nur diese eine, liebevolle Anekdote.
Lula Rosylea: Die „Teetassen“-Tochter
Knapp zwei Jahre später, im Februar 2013, folgte die zweite Überraschung: die Geburt seiner zweiten Tochter, Lula Rosylea. Auch hier war es Bryan selbst, der die Bedeutung des Namens erklärte. Der Name sei von „Rosie Lee“ abgeleitet, was im Londoner Cockney-Slang so viel wie „a cup of tea“ (eine Tasse Tee) bedeutet. Lula kam an einem Nachmittag zur „Tea Time“ zur Welt.
Wieder war es eine charmante, persönliche Geschichte, die er der Welt schenkte, anstatt private Bilder. Er gab den Fans genau so viel, dass sie an seinem Glück teilhaben konnten, aber so wenig, dass die Privatsphäre seiner Kinder gewahrt blieb.
Die seltenen Einblicke: So sehen die Mädchen heute aus
Im Jahr 2025 sind Mirabella Bunny und Lula Rosylea 14 und 12 Jahre alt. Sie sind junge Teenager, die ein Leben führen, das so normal wie möglich ist. Wer auf dem Instagram-Account von Bryan Adams nach klaren Porträts seiner Töchter sucht, wird enttäuscht.
Die wenigen Bilder, die es gibt, sind kunstvolle Momentaufnahmen. Man sieht die Mädchen oft nur von hinten, als Silhouetten am Strand, oder ihre Gesichter sind durch einen Hut oder eine Bewegung verdeckt. Es sind liebevolle Schnappschüsse eines Vaters, der stolz auf seine Kinder ist, aber entschlossen, ihre Identität zu schützen.
Aus diesen seltenen Einblicken und Berichten lässt sich ein Bild ihres Lebens zeichnen: eine Kindheit, die sich zwischen London und Kanada abspielt, geprägt von Kunst, Musik und Natur, weit weg vom Trubel Hollywoods. Sie wachsen mehrsprachig auf und begleiten ihren Vater manchmal auf Tour, aber immer hinter der Bühne, nie davor.
Partie 4: Der Vater Bryan Adams – Eine neue Rolle, eine neue Inspiration
Die Vaterschaft hat den Rockstar verändert. Er, der spät Vater wurde, hat eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen.
Vom „Summer of ’69“ zum „Papa-Alltag“
In seltenen Momenten spricht er über die Freuden und das Chaos des Vaterseins. Er beschreibt, wie das Leben mit zwei Töchtern sein Haus auf den Kopf gestellt hat und wie er es liebt. Der Mann, der riesige Stadien füllte, spricht nun über Schulaufführungen und Hausaufgaben.
Diese neue Rolle hat ihn geerdet. Sie hat ihm einen neuen Sinn gegeben, der über die Musik hinausgeht. Er ist nicht mehr nur für seine Fans und seine Band verantwortlich, sondern für zwei junge Menschen, deren Zukunft er gestalten möchte.
Inspiration für neue Musik?
Hat die Vaterschaft seine Musik beeinflusst? Sicherlich. Auch wenn er keine typischen „Papa-Songs“ schreibt, so schwingt in seinen neueren Alben, wie zum Beispiel So Happy It Hurts, eine neue Form von Lebensfreude und eine Auseinandersetzung mit Themen wie Zeit, Familie und Vermächtnis mit. Seine Lieder mögen immer noch rockig sein, aber die Perspektive des Songschreibers hat sich vertieft.
Der Schutz der Unschuld als oberste Priorität
Die wichtigste Mission für den Vater Bryan Adams ist es, die Unschuld seiner Töchter zu bewahren. In einer Welt, in der die Kinder von Prominenten oft selbst zu öffentlichen Figuren werden, kämpft er dafür, ihnen eine normale Jugend zu schenken. Sie sollen die Freiheit haben, Fehler zu machen, sich selbst zu finden und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne unter dem ständigen Druck des berühmten Namens zu stehen.
Er will nicht, dass sie als „die Töchter von Bryan Adams“ aufwachsen, sondern als Mirabella Bunny und Lula Rosylea, zwei eigenständige junge Frauen.

Schlussfolgerung: Der größte Hit ist die Familie
Die Geschichte von Bryan Adams und seinen Kindern ist eine außergewöhnliche Geschichte über Liebe, Schutz und die bewusste Entscheidung für ein privates Leben im Auge des öffentlichen Orkans. Er hat bewiesen, dass es möglich ist, ein Weltstar zu sein und gleichzeitig ein liebevoller, präsenter und beschützender Vater.
Das „Geheimnis“, das er so lange hütete, war kein Skandal, sondern ein Schutzschild aus Liebe. Die seltenen Einblicke, die er uns heute gewährt, zeigen eine glückliche und geerdete Familie. Man könnte sagen, der größte und nachhaltigste Hit von Bryan Adams ist nicht einer seiner Songs, sondern das ruhige und normale Leben, das er für seine Töchter geschaffen hat – weit weg vom Lärm der Menge. In seiner wichtigsten Rolle ist er nicht der Rockstar, sondern einfach nur Papa. Und das ist vielleicht das Rock’n’Roll-Statement seines Lebens.