Überblick über Fabian Reese Fußballspieler
Wer ist Fabian Reese?
Fabian Reese ist ein deutscher Fußballspieler, der am 29. November 1997 in Kiel geboren wurde. Mit einer Größe von 1,89 m und einer Position im Sturm, hauptsächlich als Linksaußen, hat Reese sich in der 2. Bundesliga einen Namen gemacht. Er ist zurzeit beim Traditionsverein Hertha BSC unter Vertrag, wo er bis zum 30. Juni 2028 spielt. Sein Werdegang im Fußball ist geprägt von Engagement und Talent, weswegen er auch als ehemaliger Juniorennationalspieler Erfolge auf internationaler Bühne feierte.
Seinen ersten großen Schritt in den Profifußball machte Reese bei Schalke 04, wo er in einer talentierten Jugendmannschaft spielte und schnell in die erste Mannschaft aufstieg. Seine Spielweise ist von Schnelligkeit und technischem Können geprägt, was ihn zu einem gefürchteten Angreifer macht. Während seiner Karriere hat er nicht nur Tore erzielt, sondern auch viele Vorlagen gegeben, die seinen Mitspielern geholfen haben, ihre Leistung zu steigern.

Frühes Leben und Jugendkarriere
Reese wuchs in Kiel auf und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Fußballspielen. Er spielte zunächst beim örtlichen Verein Holstein Kiel, wo er von 2005 bis 2013 seine Grundlagen erlernte.
Auf einen Blick:
- Vereine in der Jugend:
- Holstein Kiel (2005-2013)
- FC Schalke 04 (2013-2016)
- Erfolge in der Jugend:
- Gewinner der A-Junioren-Meisterschaft 2015 mit Schalke 04
- Aufstieg in die Profimannschaft, wo er bereits mit 17 Jahren sein erstes Bundesligaspiel absolvierte.
2013 entschloss sich Reese, ins Nachwuchsleistungszentrum von Schalke 04 zu wechseln, wo er bereits schnell in die U17 und später in die A-Jugend aufstieg. Mit talentierten Mitspielern, die mittlerweile zum Teil auch in der Bundesliga erfolgreich sind, entwickelte er sich zu einem der vielversprechendsten Talente des Vereins.
Durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine herausragenden Leistungen in der Jugendmannschaft machte er schließlich den Sprung in den Profi-Fußball.
Fabian Reeses Profikarriere
Durchbruch bei Holstein Kiel
Fabian Reeses Profikarriere nahm seinen Anfang bei Holstein Kiel. Der gebürtige Kieler begann bereits in der Jugend des Vereins mit dem Fußballspielen und durchlief dort alle Altersstufen. Besonders bemerkenswert war seine Zeit in der B-Jugend, wo er sich rasch zum Stadt- und Vereinsliebling entwickelte.
Sein Durchbruch kam jedoch, als er im April 2016 in die erste Mannschaft berufen wurde. Bei einem seiner ersten Einsätze zeigte er, was in ihm steckt. Besonders sein schnelles Dribbling und seine Fähigkeit, Chancen zu kreieren, stachen hervor.
Wichtige Punkte seiner Zeit bei Holstein Kiel:
- Debüt für die Profis: Im Jahr 2016 gab er sein Debüt in der Regionalliga, wo er seine ersten Tore erzielte.
- Nicht nur Tore: Reese zeichnete sich nicht nur durch Treffer, sondern auch durch seine Vorlagen aus, was ihn zu einem wertvollen Spielmacher machte.
- Einbindung in die A-Mannschaft: Seine Leistungen in der U19 führten schnell zu Einsätzen in der ersten Mannschaft.
Transfer zum FC Schalke 04
Im Sommer 2013 wagte Reese den nächsten großen Schritt und wechselte in die Jugendakademie des FC Schalke 04. Diesen Schritt sah er als Möglichkeit, sich in der Bundesliga zu beweisen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Entscheidung war für Reese eine Herausforderung, da er sich in einer der besten Nachwuchsleistungszentren Deutschlands behaupten musste.
Während seiner Zeit bei Schalke 04:
- Erster Profivertrag: Im Februar 2016 unterzeichnete er einen Profivertrag bis 2019.
- Bundesliga-Debüt: Am 21. November 2015 gab er sein Bundesliga-Debüt, und das gleich im Alter von 17 Jahren, was ihn zu einem der jüngsten Spieler in der Geschichte des Vereins machte.
- Leihgeschäfte: Um Spielpraxis zu sammeln, wurde Reese mehrfach ausgeliehen. Während seiner Zeit beim Karlsruher SC und später bei Greuther Fürth konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, auch wenn er nicht immer die erhoffte Spielzeit erhielt.
Die Kombination aus seinem Talent und der Ausbildung bei Schalke stellte sicher, dass Reese nicht nur als Spieler, sondern auch als Person reifte. Seine Zeit im Profi-Fußball ist geprägt von konstantem Lernen und dem Streben nach Verbesserungen auf und neben dem Platz.
Erfolge und Leistungen
Tore und Vorlagenstatistik
Fabian Reese hat sich in seiner bisherigen Karriere als ein bedeutender Faktor in der Offensive seiner Mannschaften etabliert. Seit er im Profifußball aktiv ist, hat er kontinuierlich sowohl Tore erzielt als auch Vorlagen gegeben, was seine Vielseitigkeit und seine Wichtigkeit im Spiel unterstreicht.
Wichtige Statistiken in seiner Karriere:
- Holstein Kiel (2020-2023):
- Spiele: 99
- Tore: 15
- Vorlagen: 14
- Greuther Fürth (Leihe, 2018-2019):
- Spiele: 44
- Tore: 3
- FC Schalke 04 II (2016-2019):
- Spiele: 19
- Tore: 7
Diese Zahlen belegen, dass Reese in entscheidenden Spielen immer wieder seine Qualitäten unter Beweis stellt. Besonders bemerkenswert sind seine Leistungen in wichtigen Duellen, in denen er nicht nur selbst getroffen hat, sondern auch häufig als Passgeber glänzte. Es ist nicht nur die Quantität seiner Tore, die beeindruckt, sondern auch die Art und Weise, wie er seine Mitspieler in Szene setzt.
Internationale Auftritte und Erfahrungen

Fabian Reese hat nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene wichtige Erfahrungen gesammelt. Er war Teil der deutschen U-Nationalmannschaften und hat dort wertvolle Einsätze absolviert. Sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft gab er am 26. März 2016, und er hinterließ einen bleibenden Eindruck mit seinen Fähigkeiten und seinem Engagement auf dem Platz.
Seine internationale Karriere umfasst:
- U21-Nationalmannschaft: Erfahrungen bei Turnieren, wo er gegen starke Gegner spielte und dabei auch Tore erzielte. Besonders zu erwähnen ist sein Treffer im Gruppenspiel bei der U21-Europameisterschaft, wo er entscheidend zum Fortschritt der Mannschaft beitrug.
- Europa-League-Debüt: Sein erster Auftritt in einem internationalen Wettbewerb fand am 24. November 2016 statt, als er für den FC Schalke 04 in der Europa League eingewechselt wurde. Diese Erfahrungen haben ihm nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch persönlich viel bedeutet, da sie ihn dazu brachten, sich ständig weiterzuentwickeln.
Reeses Engagement und Leidenschaft für den Fußball zeigen sich nicht nur in seinen Statistiken, sondern auch in seiner beständigen Anstrengung, sich als Spieler und Mensch zu verbessern.
Persönliches Leben und Interessen
Hobbys und außersportliche Aktivitäten
Abseits des Fußballplatzes ist Fabian Reese ein engagierter und vielseitiger Mensch, der einen ausgeglichenen Lebensstil pflegt. Seine Leidenschaft für den Sport geht über das reine Training und die Spiele hinaus.
Einige seiner Hobbys umfassen:
- Fitness und Gesundheit: Reese legt großen Wert auf seine körperliche Fitness. Neben dem Fußballtraining geht er regelmäßig ins Fitnessstudio, um seine Ausdauer und Kraft zu verbessern.
- Reisen: Er genießt es, neue Länder zu erkunden und verschiedene Kulturen kennenzulernen. Über die Jahre hat er zahlreiche Reiseerinnerungen gesammelt, die ihm helfen, sich nach einem anstrengenden Spieltag zu entspannen.
- Musik: Er hat eine Vorliebe für Musik und hört gerne verschiedene Genres, um sich zu motivieren oder einfach zu entspannen. Musik begleitet ihn oft während der Vorbereitung auf Spiele.
Die Freizeitaktivitäten von Reese sind ein wichtiger Ausgleich zu seinem intensiven Training und Wettbewerbsdruck, wodurch er seine mentale Gesundheit und Kreativität fördert.
Wohltätigkeitsarbeit
Fabian Reese ist nicht nur ein talentierter Fußballspieler, sondern auch ein sozial engagierter Mensch, der sich aktiv für wohltätige Zwecke einsetzt. Sein Wissen um die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung hat ihn motiviert, sich in verschiedenen sozialen Projekten zu engagieren.
Einige bemerkenswerte Beiträge umfassen:
- Soziale Tage: Im Jahr 2022 besuchte Reese im Rahmen eines sozialen Tages verschiedene soziale Initiativen in Kiel. Diese besuchten Einrichtungen wie das Straßenmagazin “Hempels” und den “Kieler Anker”, um Bedürftigen zu helfen.
- Spendenaktionen: Nach einem Zweitliga-Duell zwischen Holstein Kiel und Hertha BSC übergab er eine Spende der Berliner Fans für einen kranken Holstein-Fan. Diese Geste zeigt sein Herz für die Gemeinschaft.
- Botschafter für Orange the World: Im Jahr 2023 wurde Reese Botschafter der Kampagne “Orange the World”, die sich für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Dieses Engagement verdeutlicht seinen Wunsch, positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Fabian Reeses Engagement in der Wohltätigkeitsarbeit ist ein bewundernswerter Teil seiner Persönlichkeit, der zeigt, dass er nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein verantwortungsbewusster Bürger ist, der sich für die Verbesserung des Lebens anderer einsetzt.
Zukünftige Aussichten und Ziele
Ambitionen im Profifußball

Fabian Reese ist in einer entscheidenden Phase seiner Karriere, und seine Ambitionen im Profifußball sind klar formuliert. Nach seinem Wechsel zu Hertha BSC, wo er seit Juli 2023 spielt, hat er sich zu einem der Schlüsselspieler entwickelt. Bekannt für seine Torjägerqualitäten und spielerischen Fähigkeiten, möchte Reese weiterhin als Führungsfigur im Team agieren.
Einige seiner Ziele sind:
- Rückkehr in die Bundesliga: Reese hat stets betont, dass er in die höchste Liga zurückkehren möchte. Trotz der Herausforderungen mit Hertha BSC nach dem Abstieg sieht er seine Chance, dieses Ziel zu erreichen, in der gemeinsamen Arbeit mit der Mannschaft und dem Trainerstab.
- Leistung steigern: Mit bereits zehn Toren in der laufenden Saison ist sein Ehrgeiz, auch weiterhin Leistungsträger zu sein, ungebrochen. Er weiß, dass Erfolg im Fußball nicht nur durch individuelle Statistiken, sondern auch durch Teamarbeit kommt.
Reese ist sich bewusst, dass jeder Spieler in seiner Karriere an einem Punkt angekommen ist, wo es wichtig ist, Entscheidungen zu treffen, die seine Zukunft beeinflussen. In einem Interview sagte er: “Manchmal verschieben sich Ziele im Leben und du überlegst, was wirklich wichtig ist.”
Mögliche Vereinswechsel und Perspektiven
In den letzten Monaten gab es zahlreiche Spekulationen über mögliche Vereinswechsel für Reese. Besonders die Gerüchte über einen Mega-Vertrag mit Hertha BSC nahmen an Fahrt auf. Laut Berichten könnte sein neuer Vertrag nicht nur ein besseres Gehalt für ihn sichern, sondern auch eine Anschlussvereinbarung für eine Rolle im Klub nach seiner aktiven Karriere beinhalten. Diese Aspekte zeigen, dass der Verein an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist.
Dennoch schließt Reese nicht aus, dass es je nach Situation zu einem Wechsel zu einem anderen Klub kommen könnte, sollte dies seinen Zielen besser dienen. Sein Fokus liegt derzeit darauf, die beste Entscheidung für seine sportliche Zukunft zu treffen.
Sein Gespräch mit Mitspielern und die enge Verbindung zu Trainer Leitl könnten entscheidende Faktoren bei der Entscheidungsfindung sein. Reese selbst betont, dass er aktuell “pudelwohl in der Stadt” fühle und dass es wesentlich ist, rundum glücklich zu sein, was seine Spielweise und seine Leistung direkt beeinflusst.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Reeses Karriere in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Schritte er unternehmen wird, um seine Ambitionen im Profifußball zu verwirklichen.