Nilam Farooq Herkunft 

Nilam Farooq Herkunft  : Farooq begann 2006 mit Cameo-Auftritten in Filmen und Fernsehserien, oft in kleineren Rollen. In der zweiten Hälfte des Jahrtausends wurde sie ein bekanntes Gesicht in der Werbung. Seit Anfang der 2010er Jahre präsentierte sie online zahlreiche Krimi- und Geschichtssendungen.

Farooqs Rolle als Kommissarin Olivia Fareedi in dem TV-Drama SOKO Leipzig dauerte von 2013 bis 2019. Seitdem hat sie in weiteren TV-Filmen und -Serien mitgewirkt, etwa in Polizeiruf 110: Grenzgänger und Tatort: Room Service. Seit 2015 hat sie in vielen Filmen mitgespielt, darunter Rate Your Date von David Dietl, Sweethearts von Karoline Herfurth, Heilstätten und Mein Blind Date mit dem Leben. Chloe Bennett hat 2019 die Stimme von Yi in dem Animationsfilm Everest übernommen, nachdem ihre deutsche Stimme geändert wurde.

Nilam Farooq Herkunft 
Nilam Farooq Herkunft 

Die Übersetzung des französischen Films Die brillante Mademoiselle Nela, Contra, unter der Regie von Sönke Wortmann und mit Farooq und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen, feierte diesen Sommer in Deutschland Premiere. Farooq übernahm die Rolle eines jungen Jurastudenten, der mit einem Professor zurechtkommen muss, der ihn diskriminiert, nachdem er sie angegriffen hat.

Im Oktober 2021 spielte sie Janina in dem deutschen Netflix-Film Du Sie Er & Wir. Die traurige Komödie folgt zwei freundschaftlichen Paaren, die sich nach einem vierwöchigen Partnertausch schwierigen Fragen über ihre Zuneigung füreinander stellen müssen. Farooq, Louis Nitsche, Paula Kalenberg und Jonas Nay gehören zu den prominenten Darstellern.

Für ihre herausragende Leistung als Betty in Heilstätten wurde Farooq 2019 mit dem Jupiter Award für die beste Schauspielerin in einer Nationaltheaterproduktion ausgezeichnet. 2021 erhielt sie den Bayerischen Filmpreis für die beste weibliche Hauptdarstellerin für ihre Arbeit in Contra. Ab Oktober 2010 lud sie Videotagebücher auf ihren YouTube-Kanal daaruum (später in Nilam umbenannt) hoch, in denen sie ihre eigenen Erfahrungen in Bereichen wie Reisen und Alltagsleben schilderte.

Unter dem Pseudonym “daaruum” wurde sie zur YouTuberin. Ihre wahre Identität wurde am 1. Januar 2014 auf YouTube veröffentlicht. Schnell wurde sie Teil der Mediakraft Networks-Familie, und im Dezember 2014 übernahm sie die Moderation des historischen Senders Blast From the Past.

2011 siegte Farooq bei Googles Talentsuche Next Up. Bei den Videotagen 2013 gewann sie unter den Top 50 der deutschsprachigen Kanäle den PlayAward für Beauty, Lifestyle und Fashion. Sie wurde einmal zu Deutschlands Top-YouTuberin gekürt. Im Mai 2015 begann sie, Videos auf dem entsprechenden YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Im Juli 2015 gab sie ihren Ausstieg bei Mediakraft und der Berliner Non-Profit-Organisation 301+ bekannt.

Außerdem erklärte sie gegenüber Broadmark.de, dass sie sich mit ihren YouTube-Inhalten neu orientieren wolle. Trotzdem gelang es Farooq nicht, an seine bisherige Arbeit anzuknüpfen. Seit Ende 2017 hat sie keine neuen Videos mehr auf ihre Seite hochgeladen. Filmografie Hier sind Nilam Farooqs Eltern. In den frühen 2000er Jahren wurde die deutsche Schauspielerin Michaela Farooq zur YouTube-Sensation. Nilam Farooq, die in Berlin als Tochter polnischer und pakistanischer Eltern geboren wurde, hat sich in der deutschen Filmwelt einen Namen gemacht.

Ihr spektakulärer Aufstieg als Schauspielerin und die damit einhergehenden Diskussionen über Rassismus und deutsche Stereotype werden beleuchtet. Nilam Farooq, die in Sönke Wortmanns “Contra” die Hauptrolle spielte, gewann den Bayerischen Filmpreis als beste Schauspielerin und sagte in ihrer Dankesrede: “Im Vergleich zu einem Routinier wie Christoph Maria Herbst glänze auch ich”.

Die 32-jährige Schauspielerin ist mit 20 Jahren zum YouTube-Phänomen mit Millionen von Bewunderern geworden und entwickelt sich nun durch gezielte Taktik allmählich zu einer Charakterdarstellerin.

Nilam Farooq gibt 2021 ihr Filmdebüt in Contra, unter der Regie von Sönke Wortmann. In diesem Monat ist “Enclosed Society” in den Kinos zu sehen. Sie hat auch viel Aufmerksamkeit für ihre Rolle in der von der Kritik gefeierten Netflix-Komödie You, He, He, and Us bekommen, in der ein verheiratetes Paar versucht, seine Romanze durch Partnertausch wieder aufleben zu lassen.

Nilam Farooq hält Polyamorie nicht für eine praktische Lebenseinstellung. In einem Interview mit der Zeitschrift EMOTION erklärt sie: “Ich hatte schon immer eine traditionelle, man könnte auch sagen spießige Einstellung.” Ihre Eltern sind ihre Inspiration; sie sind Muslime aus Pakistan und Christen aus Polen. Die Tochter eines christlichen Polen und einer muslimischen Pakistanerin sagt: “Als wir Kinder von zu Hause weggingen, haben sie sich wieder ineinander verliebt.”

Das ist wunderbar, vor allem angesichts der derzeitigen kulturellen Verwirrung. Kompromisse einzugehen und die Gefühle anderer zu berücksichtigen, ist eine Lektion, die wir von Ihnen gelernt haben. In einer Zeit, in der alles möglich ist und man unendlich viele Möglichkeiten hat, gab es eine steile Lernkurve. Die 32-Jährige sagte selbstbewusst: “Wenn die Chemie in einer Beziehung nicht mehr stimmt, werde ich mich bemühen, nicht nach dem nächstbesten Ding zu suchen.” Nach dem Motto “weitermachen und nicht aufgeben” lebt sie seit geraumer Zeit ihr Berufsleben. Während sie in der zweiten Reihe saß, ergriff sie die Chance, mit improvisierten Sketchen eine YouTube-Sensation zu werden.

Nilam Farooq Herkunft 
Nilam Farooq Herkunft 

In den 2010er Jahren war ihr Kanal mit selbstgedrehten Lifestyle-Filmen der meist abonnierte auf YouTube in ganz Deutschland. Dank ihrer verbissenen Entschlossenheit, ihrer anziehenden Persönlichkeit und ihrer unermüdlichen Hingabe konnte Nilam Farooq das Kapitel ihres Lebens, in dem sie eine Nebenrolle gespielt hatte, abschließen.

Von Oktober 2010 bis Ende 2017 lud sie auf ihrem inzwischen eingestellten Kanal Daaruum Videos zu persönlichen Themen hoch, darunter Reisen und Lifestyle. Auf YouTube trat sie unter dem Pseudonym Handle Daaruum zum ersten Mal in der Öffentlichkeit auf. Am Neujahrstag 2014 lud sie ein Video auf ihren YouTube-Kanal hoch, in dem sie endlich ihren Vornamen verwendete.

Danach wechselte sie zu Mediakraft Networks, wo sie im Dezember 2014 den Start des Geschichtssenders Blast From the Past moderierte. Im Jahr 2011 nahm Farooq am Talentwettbewerb Google Next Up Mode teil, der in Verbindung mit dem Video Days Festival 2013 stattfand.

Sowohl 2016 als auch 2017 gehörte ihr deutschsprachiger Vlog Nilam zu den fünfzig meist abonnierten Kanälen auf YouTube und wurde bereits mehrfach als “Deutschlands beliebtester YouTuber” bezeichnet. Seit Mai dieses Jahres trägt sie regelmäßig zu den Videos des Kanals auf YouTube bei. Im Juli 2015 teilte sie die Nachricht mit, dass sie Mediakraft und die Berliner Gruppe 301+ verlassen wird.

Gegenüber Broadmark.de verriet sie kürzlich, dass sie die Präsentation ihres Kanals auf YouTube überarbeiten will. Farooq konnte dagegen nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. In der Komödie von Sönke Wortmann spielt Nilam Farooq, eine neue Praktikantin, die Rolle einer etablierten Prozedur, die sie mit modernsten komödiantischen Methoden aktualisieren will. Florian David Fitz spielt in dieser Rolle einen sympathischen Sportlehrer, der einige pikante Geheimnisse verbirgt. Zumindest einer der beiden bedauert, 13 Jahre seines Lebens mit formaler Bildung verschwendet zu haben, als sie mit T-Online über ihre eigenen Schulerfahrungen sprechen.

Nilam Farooq Herkunft 

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *