Thomas Gottschalk. Dieser Name ist mehr als nur ein Name. Er ist ein Synonym für deutsche Fernsehgeschichte, für samstagabendliche Lagerfeuerstimmung, für blonde Locken, schrille Outfits und eine Ära des Fernsehens, die es so nie wieder geben wird. Über Jahrzehnte war sein Leben untrennbar mit zwei Dingen verbunden: der Show Wetten, dass..? und seiner Ehefrau Thea.
Ihre über 40-jährige Ehe galt als Fels in der Brandung des schillernden Showgeschäfts. Sie waren das Traumpaar, das alle Stürme überstanden hatte. Die Nachricht ihrer Trennung im Jahr 2019 traf Deutschland daher wie ein Schock. Es war das Ende eines Denkmals.
Doch im Herbst seines Lebens hat der legendäre Showmaster ein neues, unerwartetes Kapitel der Liebe aufgeschlagen. An seiner Seite ist eine neue Frau, die sein Herz im Sturm erobert hat und ihm ein neues Glück schenkt. Ihr Name: Karina Mroß.
Doch wer ist diese Frau, die das Leben von Thomas Gottschalk so grundlegend verändert hat? Wie haben sie sich kennengelernt? Und wie sieht ihr gemeinsames Leben im Jahr 2025 aus, fernab vom Glamour Malibus? Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte einer späten Liebe, die beweist, dass das Leben immer für eine Überraschung gut ist.

Teil 1: Das Ende einer Ära – Der Schock der Trennung von Thea
Um die Bedeutung von Karina Mroß im Leben von Thomas Gottschalk zu verstehen, muss man die Zäsur begreifen, die die Trennung von seiner Frau Thea darstellte. Ihre Beziehung war nicht nur eine Ehe, sie war ein Teil der deutschen Popkultur.
Eine Ehe wie ein Monument
Seit 1976 waren Thomas und Thea Gottschalk verheiratet. Sie war die extravagante, kunstsinnige Frau an der Seite des lauten, aber herzlichen Entertainers. Gemeinsam zogen sie ihre beiden Söhne, Roman und Tristan, auf. Ihr Leben in der Villa in Malibu, Kalifornien, war der Inbegriff eines gelebten Traums. Sie waren das Paar, das es geschafft hatte, dem Druck des Showbusiness zu trotzen und eine unerschütterliche Einheit zu bilden.
Für die Öffentlichkeit waren sie eine Institution. Ihre jährlichen Auftritte auf dem Münchner Oktoberfest oder bei anderen gesellschaftlichen Ereignissen waren legendär. Thea war immer da, die stille, aber starke Stütze im Hintergrund.
2019: Die Nachricht, die Deutschland erschütterte
Die Nachricht von ihrer Trennung im März 2019 kam für die Öffentlichkeit völlig überraschend. Nach 42 Jahren Ehe war alles aus. Viele vermuten, dass die verheerenden Waldbrände in Kalifornien im November 2018, bei denen ihre geliebte Villa bis auf die Grundmauern niederbrannte, ein Katalysator waren. Gottschalk selbst deutete in Interviews an, dass dieser totale Verlust ihn dazu brachte, sein Leben neu zu überdenken.
Die Trennung wurde von beiden Seiten mit Würde und Respekt behandelt, ohne öffentliche Schlammschlacht. Dennoch hinterließ sie eine Leere und die Frage: Was kommt jetzt für Thomas Gottschalk, den Mann, der immer im Plural zu existieren schien?
Teil 2: Karina Mroß – Wer ist die Frau an der Seite des Showmasters?
Die Antwort auf diese Frage kam schneller als erwartet. Und sie überraschte alle. Die neue Frau im Leben von Thomas Gottschalk war keine Schauspielerin, kein Model und keine Berühmtheit aus der schillernden Welt des Showbiz.
Eine Begegnung, die alles veränderte
Ihr Name ist Karina Mroß. Sie ist eine Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Beruflich ist sie als Controllerin beim Südwestrundfunk (SWR) tätig. Sie kennt die Medienbranche also von innen, aber von der pragmatischen, administrativen Seite.
Ihr Kennenlernen klingt wie das Drehbuch einer romantischen Komödie. Es geschah im August 2018, noch vor der offiziellen Trennung von Thea, auf einer Party des gemeinsamen Freundes und Produzenten Michael „Bully“ Herbig. Gottschalk hat diese erste Begegnung oft als schicksalhaft beschrieben. In Interviews für Magazine wie die Bunte erzählte er, wie er sofort von ihrer Ausstrahlung und ihrem Lachen fasziniert war.
Es war keine Liebe auf den ersten Blick im klassischen Sinne, sondern das langsame Erkennen einer tiefen Seelenverwandtschaft. Er war beeindruckt von ihrer Intelligenz, ihrem Humor und ihrer Unabhängigkeit.
Ein neues Leben in Baden-Baden
Nach der Trennung von Thea entwickelte sich aus der Bekanntschaft schnell mehr. Thomas Gottschalk zog sich aus dem lauten Kalifornien zurück und fand ein neues Zuhause an der Seite von Karina in der eleganten Kurstadt Baden-Baden.
Dieser Umzug ist symbolisch. Anstelle des glamourösen, aber auch oberflächlichen Lebens in Malibu wählte er die Ruhe und die geerdete Atmosphäre des Schwarzwalds. Ihr gemeinsames Leben ist geprägt von Spaziergängen in der Natur, gemütlichen Abenden zu Hause und einem Alltag, der bewusst normal ist.
Teil 3: Der „neue“ Thomas Gottschalk – Wie Karina ihn verändert hat
Seitdem Karina Mroß in sein Leben getreten ist, beobachten Freunde und Wegbegleiter eine subtile, aber deutliche Veränderung an Thomas Gottschalk. Im Jahr 2025, nach über sechs Jahren Beziehung, hat sich diese Veränderung verfestigt.
Ein geerdeter und ruhigerer Lebensstil
Der Entertainer scheint eine neue Ruhe gefunden zu haben. Während er auf der Bühne immer noch der laute, energiegeladene Gottschalk ist, wirkt er im Privaten gelassener und zufriedener. Karina, die selbst ein strukturiertes und bodenständiges Leben führt, scheint ihm den Halt und die Normalität zu geben, nach der er sich vielleicht gesehnt hat.
Sie teilen eine Liebe zur Kultur, besuchen Konzerte und genießen die kulinarischen Angebote ihrer Region. Es ist ein Leben, das weniger auf äußerem Schein und mehr auf innerer Zufriedenheit basiert.
Eine neue Offenheit in der Öffentlichkeit
Eine der auffälligsten Veränderungen ist die Art und Weise, wie er seine neue Liebe zeigt. Während seine Ehe mit Thea sehr privat war und Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit selten waren, zeigt er sich mit Karina ganz offen. Sie treten Händchen haltend auf Veranstaltungen auf, er wirft ihr verliebte Blicke zu und spricht in Interviews voller Wärme und Zuneigung von ihr.
Diese neue Offenheit zeigt einen Mann, der im Alter von über 70 Jahren keine Angst mehr hat, sein Glück zu zeigen. Er steht zu seiner späten Liebe und möchte sie mit der Welt teilen.
„Sie hat mich nicht als Denkmal gesehen“
Der vielleicht wichtigste Aspekt ihrer Beziehung ist, dass Karina Mroß sich in den Menschen Thomas Gottschalk verliebt hat, nicht in die TV-Legende. Er selbst sagte einmal sinngemäß, dass es guttue, mit einer Frau zusammen zu sein, die ihn nicht als Denkmal betrachtet.
Da sie selbst beim SWR arbeitet, versteht sie die Mechanismen der Medienwelt, ohne davon beeindruckt zu sein. Sie kann seine Arbeit einordnen, ihm Feedback geben und ist eine Partnerin auf Augenhöhe. Sie hat ihm geholfen, sich von der Last der eigenen Legende zu befreien.
Teil 4: Die Herausforderungen einer späten Liebe im Rampenlicht
Ein neues Glück im Alter von fast 70 Jahren zu finden, ist ein großes Geschenk. Aber wenn man Thomas Gottschalk heißt, bringt dies auch Herausforderungen mit sich.
Der Umgang mit dem permanenten Medieninteresse
Für Karina Mroß, eine Frau, die zuvor ein völlig privates Leben führte, war der Schritt an die Seite von Deutschlands bekanntestem Entertainer eine immense Umstellung. Plötzlich stand sie im Fokus der Boulevardpresse. Jedes gemeinsame Foto wurde analysiert, jede Geste interpretiert.
Das Paar hat gelernt, damit umzugehen. Sie geben ausgewählte Interviews, aber schützen ihr Privatleben rigoros. Sie haben einen Weg gefunden, der Öffentlichkeit das zu geben, was nötig ist, aber das Wichtigste für sich zu behalten.
Die Balance zwischen zwei Welten
Auch im Jahr 2025 ist Thomas Gottschalk nicht im Ruhestand. Er moderiert weiterhin Sendungen, ist in Podcasts zu hören und hat mit den letzten Ausgaben von Wetten, dass..? noch einmal TV-Geschichte geschrieben. Karina Mroß hat parallel dazu ihre eigene anspruchsvolle Karriere beim SWR.
Ihr gemeinsames Leben ist eine ständige Balance zwischen seinem öffentlichen Leben als Star und ihrem gemeinsamen privaten Alltag. Diese Balance zu finden, erfordert viel Verständnis und Organisation, was sie offenbar meisterhaft beherrschen.
Schlussfolgerung: Ein neues Glück im dritten Akt
Die Geschichte von Thomas Gottschalk und Karina Mroß ist mehr als nur eine Klatschgeschichte. Es ist die inspirierende Geschichte eines Neuanfangs. Sie zeigt, dass das Leben auch nach großen Umbrüchen und im fortgeschrittenen Alter noch die schönsten Überraschungen bereithalten kann.
Nach dem schmerzhaften Ende einer historischen Ehe hat Thomas Gottschalk in Karina Mroß eine Partnerin gefunden, die ihm nicht nur Liebe, sondern auch eine neue Form von Lebensqualität schenkt: Ruhe, Normalität und das Gefühl, einfach nur als Mensch geliebt zu werden.
Er mag nicht mehr der unangefochtene König des Samstagabend-Fernsehens sein, aber er scheint ein anderes, vielleicht viel tieferes Glück gefunden zu haben. Im Herbst seines Lebens erlebt Thomas Gottschalk einen neuen Frühling. Und das ist vielleicht die schönste Pointe seiner unglaublichen Lebensgeschichte.