Sprachentwicklung
Die Sprachentwicklung spielt in der Lebensgeschichte von Verena Hubertz eine entscheidende Rolle, sowohl in ihrem persönlichen als auch in ihrem beruflichen Umfeld. Aufgewachsen in Trier, wurde bereits in ihrer Kindheit der Grundstein für ihre Kommunikationsfähigkeiten gelegt.
Verena besuchte das Gymnasium und legte dort ihr Abitur ab. Während ihrer schulischen Laufbahn entwickelte sie eine Leidenschaft für Sprachen, was sie später in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn unterstützen sollte. Die Verbindung von Sprache und Wirtschaft wurde für sie besonders relevant, als sie an der WHU – Otto Beisheim School of Management studierte. Dort lernte sie nicht nur betriebswirtschaftliche Konzepte, sondern auch, wie wichtig es ist, Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.
In ihrer Rolle als Unternehmerin bei Kitchen Stories war die Sprachentwicklung besonders von Bedeutung, um die Vision ihres Start-ups erfolgreich zu vermitteln. Sie fand kreative Wege, ihre Botschaft zu präsentieren und User zu gewinnen. So konnte sie mit ihrer Partnerin die Kochplattform einführen, die heute Millionen Nutzer zählt.

Einige Schlüsselelemente ihrer Sprachentwicklung sind:
- Kommunikationsfähigkeit: Erlernte klare und prägnante Ausdrucksweise.
- Präsentation: Fähigkeiten zur überzeugenden Darstellung von Ideen und Initiativen.
- Verhandlungsgeschick: In ihrer politischen Karriere ist das Verhandeln über komplexe Themen von zentraler Bedeutung.
Verena Hubertz’ sprachliche Fähigkeiten haben sie also nicht nur in ihrer Kindheit geprägt, sondern sind auch ein Schlüssel zu ihrem Erfolg in der Politik und der Wirtschaft geworden.
Sprachentwicklung
Die Sprachentwicklung von Verena Hubertz ist ein bemerkenswerter Aspekt ihrer Lebensgeschichte, der ihre politische und unternehmerische Karriere maßgeblich beeinflusst hat. Aufgewachsen in einer Familie, in der Kommunikation und Bildung geschätzt wurden, fiel es ihr leicht, ihre Gedanken strukturiert und klar auszudrücken. Dies zeigte sich bereits in ihrer Schulzeit, als sie das Abitur am Gymnasium Konz erfolgreich abschloss.
Während ihres Studiums an der WHU – Otto Beisheim School of Management vertiefte sie ihre kommunikativen Fähigkeiten. Ihre Erfahrungen im internationalen Umfeld, insbesondere ihr Auslandssemester an der Vanderbilt University in den USA, halfen ihr, ein Gespür für verschiedene Sprach- und Kommunikationstyles zu entwickeln.
Ein Element ihrer Sprachentwicklung, das oft übersehen wird, ist die Fähigkeit, komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln. Diese Fähigkeit war insbesondere während ihrer Zeit als Gründerin der Kochplattform Kitchen Stories von Bedeutung. Hier war es wichtig, Nutzer mit klaren und ansprechenden Inhalten zu erreichen.
Einige zentrale Aspekte der Sprachentwicklung von Verena Hubertz sind:
- Klarheit: Ihr Ziel ist es, Informationen unmissverständlich zu kommunizieren.
- Zuhörfähigkeit: In der Politik ist es essenziell, die Bedürfnisse und Meinungen der Bürger zu verstehen.
- Empathie: Verena zeigt durch aktives Zuhören und Verständnis, dass Kommunikation auch emotionale Intelligenz erfordert.
Durch ihre Sprachentwicklung hat Verena Hubertz nicht nur Erfolg in ihrem Beruf, sondern auch Einfluss auf ihre Mitmenschen genommen.
Frühes Leben von Verena Hubertz
Herkunft und Kindheit
Verena Ute Hubertz wurde am 26. November 1987 in Trier geboren. Aufgewachsen in einer liebevollen und unterstützenden Familie, die ihren Vater als Schlosser und ihre Mutter als Gemeindereferentin hatte, erlebte sie eine Kindheit, die stark von Werten wie Bildung und Engagement geprägt war. Ihre Eltern legten großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, was Verena von klein auf dazu motivierte, ihre Träume zu verfolgen.
In Lampaden und Konz verbrachte sie die ersten Jahre ihrer Kindheit und sammelte dort prägende Erfahrungen. Die familiäre Unterstützung und die Möglichkeit, in einer naturverbundenen Umgebung aufzuwachsen, halfen ihr, eine ausgeglichene und neugierige Persönlichkeit zu entwickeln. Oft erinnert sie sich gerne daran zurück, wie sie als Kind gemeinsam mit ihrer Familie in der Natur spielte und diesen unbeschwerten Lebensstil genoss.
Bildung und akademische Laufbahn
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Abiturs am Gymnasium Konz wagte Verena den nächsten Schritt in ihre akademische Laufbahn. Sie begann zunächst ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Trier, bevor sie ihr Studium an der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management fortsetzte.
Dort absolvierte sie nicht nur ihren Master, sondern hatte auch die Gelegenheit, ein Auslandssemester an der Vanderbilt University in den USA zu verbringen, was ihren Horizont erheblich erweiterte. Während ihrer Studienzeit engagierte sie sich am Lehrstuhl für Corporate Strategy and Governance und legte den Grundstein für ihre unternehmerische Karriere.
Diese akademischen Erfahrungen haben Verena Hubertz nicht nur eine solide Grundlage im Bereich Wirtschaft verschafft, sondern auch ihre Fähigkeit zur kritischen Analyse und Problemlösung gefestigt, die in ihrer späteren politischen Laufbahn von unschätzbarem Wert sein sollten.
Karriere und Erfolge
Gründung von Kitchen Stories
Die Gründung von Kitchen Stories im Jahr 2013 war ein entscheidender Moment in Verena Hubertz’ Karriere. Zusammen mit ihrer Studienfreundin Mengting Gao startete sie die crossmediale Kochplattform, die schnell an Popularität gewann. Der Weg zur Gründung war nicht einfach. Um das nötige Kapital aufzubringen, verkauften sie das Auto von Mengting und sammelten 25.000 Euro aus dem Freundes- und Familienkreis.
Die Idee hinter Kitchen Stories war innovativ: eine Plattform, die Kochrezepte nicht nur in Textform, sondern auch über ansprechende Videos präsentierte. So konnten Nutzer visuell lernen, wie man Gerichte zubereitet. Bis 2021 konnte die App über 20 Millionen Nutzer weltweit gewinnen und wurde schließlich mehrheitlich von Bosch übernommen.
Sie war auch ein bemerkenswertes Beispiel für Frauen in der Tech-Branche und zeigte, wie man aus einer Leidenschaft ein florierendes Unternehmen aufbauen kann.

Nennenswerte Errungenschaften und Auszeichnungen
Verena Hubertz’ Engagement in der Startup-Welt blieb nicht unbemerkt. 2019 wurden sie und Mengting Gao vom Kress Report als „Newcomerinnen des Jahres“ ausgezeichnet, eine Würdigung, die ihre Errungenschaften in der digitalen Kochwelt schätzte. Zudem war ihre Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen und sich in der männerdominierten Tech-Branche zu behaupten, für viele inspirierend.
Ein weiteres Highlight ihrer Karriere ist ihre Wahl in den Bundestag bei der Bundestagswahl 2021, wo sie sofort ein Direktmandat in Trier errang. Diese Errungenschaften unterstreichen nicht nur ihren Unternehmergeist, sondern auch ihr Engagement für soziale Themen und Gleichstellung. Verena Hubertz ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus einer Vision Realität machen kann und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausübt.
Vermögen und geschätztes Einkommen
Zusammensetzung des Vermögens
Verena Hubertz hat über die Jahre ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut, das sich aus verschiedenen Quellen speist. Der größte Teil ihres Vermögens stammt aus ihrer erfolgreichen Unternehmertätigkeit bei Kitchen Stories, der Koch-App, die sie mitgegründet hat. Durch die Mehrheitsübernahme des Unternehmens durch Bosch konnte sie von einer erheblichen finanziellen Wertsteigerung profitieren, auch wenn sehr spezifische Zahlen hierzu nicht veröffentlicht wurden.
Neben den Erträgen aus ihrem unternehmerischen Engagement verwaltet sie auch Beteiligungen an verschiedenen Start-ups, auch wenn diese unter 5 % liegen. Die von ihr gehaltenen Beteiligungen umfassen unter anderem:
- Fastic GmbH
- Plantura GmbH
- WeddyPlace GmbH
Um Interessenskonflikte zu vermeiden, hat Verena beschlossen, keine weiteren Investitionen in Start-ups zu tätigen.
Schätzungen zum Einkommen
Verena Hubertz verdient als Bundestagsabgeordnete ein monatliches Grundgehalt von etwa 10.323 Euro, welches sie vollständig versteuern muss. Zusätzlich erhält sie eine steuerfreie Kostenpauschale von 4.725 Euro pro Monat, die zur Deckung der Kosten für ihre Zweitwohnung in Berlin, Bürokosten und Mobilität im Wahlkreis dient.
Die monatlichen Bezüge zusammengefasst:
- Abgeordnetenvergütung: 10.323 Euro
- Kostenpauschale: 4.725 Euro
Zusätzlich hat sie diverse Aufwandsentschädigungen für ihre Funktionen in verschiedenen Mandaten. So erhielt sie beispielsweise 6.496 Euro im Jahr 2022 für ihre Tätigkeit im KfW-Verwaltungsrat und 3.300 Euro jährlich aus dem Treuhand-Aufsichtsrat des SPD-Parteivorstandes. Verena’s finanzielle Transparenz und Offenheit zu ihren Einkünften reflektieren ihren Wunsch, auch im finanziellen Bereich Vorbild zu sein und Vertrauen zu schaffen.
Wohltätigkeitsarbeit und Philanthropie
Beteiligung an sozialen Projekten

Verena Hubertz hat nicht nur in der Politik und der Unternehmerwelt, sondern auch im Bereich der Wohltätigkeitsarbeit und Philanthropie aktiv Fuß gefasst. Ihre Überzeugung, dass gesellschaftliches Engagement essenziell ist, spiegelt sich in ihrer Beteiligung an verschiedenen sozialen Projekten wider.
Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung junger Talente und Start-ups. Als Gründerin von Kitchen Stories hat sie selbst erfahren, wie wertvoll Unterstützung in der frühen Phase eines Unternehmens sein kann. Daher setzt sie sich proaktiv dafür ein, Programme zu entwickeln, die Existenzgründern in Deutschland die nötigen Ressourcen und Kontakte zur Verfügung stellen. Ihre Vision ist es, die Innovationskraft in ihrem Heimatland zu stärken und den Unternehmergeist zu fördern.
Darüber hinaus engagiert sich Verena in Initiativen, die sich auf Bildung und Chancengleichheit konzentrieren. Oft spricht sie über die Notwendigkeit, Barrieren abzubauen, damit Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen und Träume zu verwirklichen.
Spenden und gemeinnützige Aktivitäten
Verena unterstützt nicht nur durch Ideen, sondern auch finanziell verschiedene gemeinnützige Organisationen und Projekte. Sie glaubt fest daran, dass jeder Beitrag zählt und dass es wichtig ist, ein aktives Mitglied der Gesellschaft zu sein. Ihre Spenden konzentrieren sich häufig auf Bereiche wie Bildung, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Durch öffentliche Veranstaltungen und Fundraising-Aktionen schafft sie Bewusstsein für Themen, die ihr am Herzen liegen. Ihre gut besuchten Kampagnen ermöglichen es, Gelder zu sammeln und gleichzeitig das Interesse der Bevölkerung für soziale Anliegen zu wecken.
Verena Hubertz sieht in ihrer philanthropischen Arbeit eine echte Erweiterung ihres politischen Engagements. Für sie gilt: Die Politik sollte nicht nur auf den wirtschaftlichen Fortschritt abzielen, sondern auch das Wohl der Gesellschaft im Blick haben.
