Vicky Leandros’ größter Stolz: Das sind ihre Kinder und das machen sie heute.

Vicky Leandros ist eine wahre Ikone. Seit Jahrzehnten verzaubert sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme Millionen von Menschen. Hits wie “Theo, wir fahr’n nach Lodz” oder ihr Siegertitel beim Grand Prix, “Après toi“, sind unvergessene Meilensteine der Musikgeschichte. Sie füllte Konzertsäle auf der ganzen Welt, verkaufte über 55 Millionen Tonträger und wurde zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen Europas. Doch abseits der großen Bühnen und des glitzernden Showgeschäfts gibt es eine Rolle, die für sie immer die wichtigste war: die Rolle der Mutter.

Ihr größter Stolz, wie sie selbst oft betont, sind ihre drei Kinder: Leandros, Milana und Sandra. Während Vicky Leandros ein Leben im Rampenlicht führte, wuchsen ihre Kinder weitgehend geschützt vor der Öffentlichkeit auf. Viele Fans fragen sich daher: Wer sind die Kinder der Schlagerlegende? Und was machen sie heute? Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf das Leben von Leandros, Milana und Sandra und zeigt, wie sie ihre eigenen Wege gegangen sind – mal ganz nah an der Welt ihrer berühmten Mutter, mal bewusst ganz weit davon entfernt.

Vicky Leandros: Mehr als nur eine Schlagerlegende

Vicky Leandros' größter Stolz
Vicky Leandros’ größter Stolz

Um die Lebenswege ihrer Kinder zu verstehen, muss man zunächst die Frau verstehen, die sie großgezogen hat. Vicky Leandros, geboren als Vassiliki Papathanasiou auf Korfu, wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt. Ihr Vater, Leo Leandros, war selbst ein erfolgreicher Musiker und Produzent. Er erkannte früh das außergewöhnliche Talent seiner Tochter und förderte es konsequent.

Der internationale Durchbruch gelang ihr 1972 mit dem Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson in Edinburgh. Ihr Lied “Après toi” wurde ein Welthit und katapultierte die junge Griechin in den Pop-Olymp. Es folgten Jahrzehnte voller Erfolge, Auszeichnungen und Tourneen. Doch Vicky Leandros war immer mehr als nur die Sängerin. Sie war auch eine kluge Geschäftsfrau, eine engagierte Politikerin auf lokaler Ebene in Griechenland und vor allem eine liebende Mutter. Ihr Privatleben hielt sie dabei stets so gut es ging unter Verschluss.

Ein Blick ins Private: Die Ehen von Vicky Leandros

Die Kinder von Vicky Leandros stammen aus zwei verschiedenen Ehen. Diese Beziehungen prägten nicht nur das Leben der Künstlerin, sondern auch das Umfeld, in dem ihre Kinder aufwuchsen.

Die Ehe mit Ivan Zissiadis und die Geburt von Leandros

Im Jahr 1982 heiratete Vicky Leandros den griechischen Bauunternehmer und Reederei-Erben Ivan Zissiadis. Aus dieser Ehe ging ihr erster und einziger Sohn hervor: Leandros Zissiadis, der 1980 geboren wurde. Die Ehe war jedoch nicht von Dauer. Bereits nach wenigen Jahren, 1986, folgte die Scheidung. Es war eine für die damalige Zeit sehr öffentliche Trennung, die von einem erbitterten Sorgerechtsstreit um den kleinen Leandros begleitet wurde. Vicky Leandros kämpfte wie eine Löwin um ihren Sohn und bekam schließlich das alleinige Sorgerecht zugesprochen. Diese Erfahrung hat sie tief geprägt und ihre schützende Haltung gegenüber ihren Kindern noch verstärkt.

Die Liebe zu Enno von Ruffin: Eine neue Familie auf Gut Basthorst

Kurz nach der Scheidung fand Vicky Leandros ihr neues Glück. 1986 heiratete sie Enno Freiherr von Ruffin. Mit ihm zog sie auf das idyllische Gut Basthorst in Schleswig-Holstein. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt in ihrem Leben. Sie tauschte das pulsierende Stadtleben gegen ländliche Ruhe und schuf hier ein liebevolles Zuhause für ihre wachsende Familie.

Auf Gut Basthorst wurden ihre beiden Töchter geboren: Milana von Ruffin im Jahr 1985 und Sandra von Ruffin im Jahr 1986. Die Ehe mit Enno von Ruffin hielt fast 20 Jahre, bevor sich das Paar 2005 trennte. Dennoch blieb Gut Basthorst der Lebensmittelpunkt der Familie und ein wichtiger Anker für die Kinder.

Der größte Stolz: Das sind Vicky Leandros’ Kinder heute

Vicky Leandros hat es geschafft, ihren Kindern trotz ihres eigenen Ruhms eine relativ normale Kindheit zu ermöglichen. Sie wuchsen abseits des Blitzlichtgewitters auf und konnten in Ruhe ihre eigenen Persönlichkeiten entwickeln. Heute sind alle drei erwachsen und haben ihre eigenen Karrieren und Lebenswege eingeschlagen.

Leandros Zissiadis (genannt Leo): Der Erstgeborene abseits des Rampenlichts

Leandros Zissiadis, der oft einfach Leo genannt wird, ist das wohl größte Mysterium unter den Leandros-Kindern. Geboren 1980, hat er sich bewusst für ein Leben entschieden, das so weit wie möglich von der Öffentlichkeit entfernt ist. Im Gegensatz zu seiner Mutter und seiner jüngsten Halbschwester Sandra meidet er rote Teppiche und öffentliche Auftritte.

Was macht Leandros Zissiadis heute?

Informationen über seinen beruflichen Werdegang sind rar und stammen meist aus Interviews seiner Mutter. Es wird berichtet, dass Leandros in die Fußstapfen seines Vaters Ivan Zissiadis getreten ist. Er soll im Bereich der Schifffahrt und des Immobilienwesens tätig sein, genau wie sein Vater und Großvater. Vicky Leandros erwähnte in einem Interview mit der Zeitschrift Bunte, dass ihr Sohn “sehr erfolgreich” in seinem Beruf sei und sie unglaublich stolz auf ihn ist.

Er lebt Berichten zufolge ein internationales Leben und pendelt zwischen verschiedenen Standorten. Seine Beziehung zu seiner Mutter gilt als sehr eng und herzlich. Auch wenn er die Öffentlichkeit scheut, ist er ein wichtiger Teil des engen Familienverbunds. Er verkörpert den Teil der Familie, der Erfolg und Erfüllung im Privaten sucht, fernab jeder medialen Aufmerksamkeit.

Milana von Ruffin: Die Kreative im Hintergrund

Milana von Ruffin, geboren 1985, ist die ältere der beiden Töchter aus der Ehe mit Enno von Ruffin. Ähnlich wie ihr Halbbruder Leandros zieht auch sie ein Leben im Hintergrund vor. Sie wuchs auf Gut Basthorst auf und hat eine tiefe Verbindung zu dem Anwesen und der Natur.

Was macht Milana von Ruffin heute?

Milana hat die kreative Ader ihrer Mutter geerbt, lebt sie aber auf eine andere Weise aus. Sie soll im Bereich Eventmanagement und Design arbeiten. Diese Fähigkeiten bringt sie auch auf dem elterlichen Gut ein. Gut Basthorst ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb, sondern auch ein bekannter Veranstaltungsort, berühmt für seinen Weihnachtsmarkt und andere Events. Milana soll hierbei eine wichtige Rolle in der Organisation und Gestaltung spielen.

Sie wird als eher ruhig und besonnen beschrieben. In seltenen Familienfotos, die in den Medien auftauchen, wirkt sie stets geerdet und glücklich. Ihre Mutter beschreibt sie als die “Fels in der Brandung” der Familie. Milana hat ihren Platz gefunden – nicht auf der Bühne, sondern hinter den Kulissen, wo sie die Fäden in der Hand hält und mit ihrer Kreativität das Familienerbe auf Gut Basthorst mitgestaltet. Ihr Leben ist ein Beispiel dafür, wie man die Talente der Familie nutzen kann, ohne selbst im Rampenlicht stehen zu müssen.

Sandra von Ruffin: Das Schauspieltalent der Familie

Die Jüngste im Bunde ist Sandra von Ruffin, geboren 1986. Sie ist die Einzige der drei Geschwister, die sich bewusst für eine Karriere in der Öffentlichkeit entschieden hat. Doch sie wählte nicht die Musik, sondern die Schauspielerei. Damit tritt sie zwar in die künstlerischen Fußstapfen ihrer Mutter, hat sich aber ihr ganz eigenes Feld erobert.

Was macht Sandra von Ruffin heute?

Sandra von Ruffin ist heute eine etablierte und angesehene Schauspielerin. Ihr Weg dorthin war wohlüberlegt. Nach dem Abitur studierte sie zunächst am renommierten London College of Communication. Anschließend absolvierte sie eine fundierte Schauspielausbildung an der “Schule für Schauspiel Hamburg”.

Ihr Talent bewies sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Eine ihrer bekanntesten Rollen spielte sie im Film “Feuchtgebiete” und im preisgekrönten Drama “Das Lied in mir“. Sie ist bekannt für ihre intensive und authentische Darstellung und wählt ihre Rollen mit Bedacht aus. Auf ihrer offiziellen Agenturseite, Die Agenten, kann man ihre beeindruckende Filmografie einsehen.

Sandra spricht offen darüber, wie es war, als “Tochter von” aufzuwachsen. In Interviews betont sie immer wieder, dass sie sich ihren Erfolg selbst erarbeiten musste. “Der Name hilft vielleicht, die Tür einen Spalt zu öffnen, aber hindurchgehen und überzeugen muss man ganz allein”, sagte sie einmal. Ihre Beziehung zu ihrer Mutter Vicky ist sehr eng. Die beiden teilen die Leidenschaft für die Kunst und unterstützen sich gegenseitig. Sandra ist der lebende Beweis dafür, dass man aus einem großen Schatten heraustreten und sein eigenes Licht zum Leuchten bringen kann.

Das Erbe von Gut Basthorst: Eine Familienangelegenheit

Ein Ort, der alle drei Kinder auf unterschiedliche Weise verbindet, ist Gut Basthorst. Auch nach der Trennung von Vicky Leandros und Enno von Ruffin blieb das Gut ein zentraler Familientreffpunkt. Enno von Ruffin leitet das Gut weiterhin mit großer Leidenschaft und hat es zu einem florierenden Unternehmen gemacht.

Die Kinder sind eng in das Leben auf dem Gut eingebunden. Während Milana aktiv im Veranstaltungsbereich mitwirkt, sind Leandros und Sandra regelmäßige und gern gesehene Gäste. Das Gut ist mehr als nur ein Besitz; es ist das Symbol für Familie, Heimat und die gemeinsamen Wurzeln, die die Geschwister trotz ihrer unterschiedlichen Väter und Lebenswege teilen. Es ist der Ort, an dem die weltberühmte Sängerin Vicky Leandros einfach nur Mutter sein konnte und ihre Kinder eine unbeschwerte Kindheit verbrachten.

Das Verhältnis heute: Wie eng ist die Familie Leandros?

Trotz der verschiedenen Väter, der geografischen Distanzen und der unterschiedlichen Lebensentwürfe gilt der Zusammenhalt in der Familie Leandros-von Ruffin als außerordentlich stark. Vicky Leandros hat es geschafft, ihren Kindern das Gefühl einer Einheit zu vermitteln. Sie ist nicht nur die berühmte Mutter, sondern auch die Vertraute, die Ratgeberin und der Mittelpunkt der Familie.

In einem Interview mit der Gala sagte sie einmal: “Meine Kinder sind mein Ein und Alles. Auf sie bin ich mehr stolz als auf jede goldene Schallplatte.” Dieser Satz fasst ihre Prioritäten perfekt zusammen. Der Erfolg auf der Bühne war ihr Beruf, ihre Kinder sind ihre Lebensaufgabe und ihr größtes Glück.

Die Geschwister untereinander pflegen ebenfalls ein enges Verhältnis. Besonders die beiden Schwestern Milana und Sandra stehen sich sehr nahe. Sie haben die meiste Zeit ihrer Kindheit und Jugend gemeinsam auf Gut Basthorst verbracht und teilen viele Erinnerungen. Aber auch die Verbindung zu ihrem älteren Halbbruder Leandros ist intakt. Man trifft sich zu Familienfesten und unterstützt sich gegenseitig, wo man nur kann.

Fazit: Ein Leben zwischen Bühne und Familie

Die Geschichte der Kinder von Vicky Leandros ist eine faszinierende Erzählung über das Aufwachsen im Schatten einer Legende. Jedes der drei Kinder hat seinen eigenen, einzigartigen Weg gefunden, mit diesem Erbe umzugehen.

  • Leandros Zissiadis wählte den Weg der Diskretion und des unternehmerischen Erfolgs im Stillen.
  • Milana von Ruffin fand ihre Erfüllung in der kreativen Arbeit hinter den Kulissen und der Gestaltung des Familienerbes.
  • Sandra von Ruffin trat ins Rampenlicht, aber in ihrer eigenen Disziplin, und hat sich als ernstzunehmende Schauspielerin etabliert.

Vicky Leandros hat ihren Kindern das Wichtigste mit auf den Weg gegeben: die Freiheit, ihr eigenes Leben zu gestalten, und das Wissen, dass die Familie immer ein sicherer Hafen ist. Während ihre Musik sie unsterblich gemacht hat, ist ihr wahres Vermächtnis in den erfolgreichen und glücklichen Leben ihrer drei Kinder zu finden. Sie sind und bleiben ihr allergrößter Stolz. Und das ist vielleicht der schönste Erfolg, den man im Leben feiern kann.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *