Seit der anhaltenden Corona-Epidemie ist das Händewaschen wichtiger denn je. Stefan Hinüber sah das genauso und schuf einen nachfüllbaren Trockenseifenspender, der produktiver und langlebiger sein sollte als ein Flüssigseifenspender. Der sogenannte “Seifenflacker” wurde von der Berühmtheit auf die Probe gestellt. Feste Seifen mit natürlichen Bestandteilen und umweltschonend verpackt gibt es schon lange. Trotzdem entscheiden sich (leider) viele Menschen immer noch für Flüssigseife, vielleicht weil der Seifenspender hygienischer ist oder die Dosierung einfacher ist. Sowohl der Herstellungs- als auch der Verpackungsprozess sind jedoch umweltschädlich. Stefan Hinüber erklärt, warum er den Seifenflocker erfunden hat: „Das zusätzliche Transportvolumen mit Flüssigseife verursacht 97 Prozent mehr CO2, Abgasemissionen und Lieferverkehr als Festseife.“ Ein Trockenseifenspender, der nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher ist, sondern auch Haut und Wasser voneinander fernhält. „Niemand hat Lust auf ein fettiges, altes Stück Seife“, sagt die Essener Designerin. Stimmt das aber auch? Wir haben es auf die Probe gestellt.
Stefan Hinüber behauptet, dass sein nachfüllbarer Trockenseifenspender besonders wirtschaftlich ist: Ein Stück Seife soll bis zu 500 Handwäschen (bei einer Vierteldrehung) halten. Um dies ins rechte Licht zu rücken, wären 1500 Milliliter Flüssigseife erforderlich. Darüber hinaus enthalten die Seifenflockenprodukte kein Wegwerfplastik, zu dem auch die Nachfüllsets gehören. Doch was genau steckt in der festen Seife des Designers? Bei der Herstellung werden nach Angaben des Unternehmens nur zertifizierte Bio-Pflanzenöle aus biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft verwendet. In den „Aloe Vera“-Varianten sind derzeit zwei unterschiedliche Seifen erhältlich.
Der Seifensplitter und eine Seife für den Trockenseifenspender kosten jeweils 14,99 Euro. Die Zwei-Seifen-Nachfüllpackungen kosten 7,99 Euro.
Um den Trockenseifenspender auf die Probe zu stellen, bauen Sie ihn wie folgt auf:
Nehmen Sie zunächst das Acrylglas ab und schrauben Sie das obere Ende des Seifensplitters von Hand ab.
Das Seifenstück wird dann in den Spender gelegt und das obere Ende wird befestigt. Es ist wichtig, dass die Kerben der Seife mit den Kerben auf dem Metalldeckel übereinstimmen.
Höhle Der Löwen Seife
Anschließend wird das Acrylglas wieder auf den Seifenstreuer gesetzt und bis zum Einrasten in Position gedrückt.
Der Trockenseifenspender muss wie eine Gewürzmühle gedreht werden, um verwendet zu werden. Wir haben uns zu Beginn die Frage gestellt, wie die Informationen in die Hände der Menschen gelangen sollen. Der Seifensplitter ist so winzig, dass er mit einer Hand gehalten und mit der anderen einfach gedreht werden kann. Die winzigen Seifenflocken fallen auf die Handinnenfläche. Dadurch ist die Seife selbst ständig trocken und lässt sich nach Angaben des Herstellers nahezu rückstandsfrei aufbrauchen. Montage und Bedienung sind so einfach, wie das Unternehmen behauptet. Zum Händewaschen ist nur ein kleiner Schleudergang des Seifenreibers erforderlich.
Ob ein Stück Seife wirklich 500 Mal verwendet werden kann, haben wir noch nicht festgestellt. Trotzdem hat uns die Handhabung und das Endprodukt angenehm gefallen. Auch das Konzept dahinter, Flüssigseife zu vermeiden und weniger Plastikmüll zu erzeugen, finden wir gut. Der Trockenseifenspender ist modern und praktisch gestaltet, sodass er von denen verwendet werden kann, die aufgrund seines Aussehens und seiner Haptik keine feste Seife verwenden möchten.
Der Hauptnachteil ist, dass derzeit nur zwei Arten von Seifenflocken erhältlich sind und es keine Möglichkeit gibt, dem Spender zusätzliche feste Seife hinzuzufügen. Insgesamt halten wir die Preise für das Startset und die Nachfüllpackungen für angemessen und akzeptabel.