Wer ist Jochen Mass und seine Rennkarriere
Frühes Leben und Einstieg in den Motorsport
Jochen Mass, geboren am 30. September 1946 in Dorfen, Bayern, wuchs in einer bescheidenen Familie auf. Sein Vater verstarb, als Jochen erst acht Jahre alt war, was ihn und seine Mutter sowie seine ältere Schwester stark prägte. Trotz dieser frühen Schicksalsschläge fand Jochen bereits in seiner Kindheit eine Leidenschaft für den Motorsport, die er letztendlich in eine erfolgreiche Karriere ummünzen sollte.
Sein Einstieg in den Rennsport begann 1971, als er in einem Ford Capri im Tourenwagensport antrat. Er zeigte schnell außergewöhnliche Fähigkeiten und schloss die Saison als Deutscher Rundstreckenmeister ab. Diese Erfolge weckten das Interesse bedeutender Rennteams, und schon bald wechselte Mass in die Formel 2.
Hier beeindruckte er mit zwei Siegen und wurde Vize-Europameister – eine Leistung, die ihm 1973 den Sprung in die Formel 1 ermöglichte.

Erfolge und Höhepunkte seiner Rennkarriere
Jochen Mass’ Rennkarriere erstreckte sich über 28 Jahre und umfasst beeindruckende Leistungen und unvergessliche Momente. Zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen zählen:
- Formel-1-Debüt: 1973 startete Mass für das Surtees-Team in der Formel 1. Obwohl er bei seinem Debüt in eine der größten Massenkollisionen des Motorsports verwickelt wurde, bewies er schon beim Nürburgring, dass er das Potenzial eines Spitzenfahrers hatte.
- Erfolg bei McLaren: In den Jahren 1974 bis 1978 war Mass Teil des McLaren-Teams, wo er acht Podestplätze und einen Sieg beim Grand Prix von Spanien 1975 errang. Dieser Sieg bleibt unvergessen, auch wenn er von einem tragischen Unfall überschattet wurde.
- Le-Mans-Sieg: Mass war auch im Langstreckensport erfolgreich. 1989 gewann er die prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans und wurde gleichzeitig Mentor für junge Talente wie Michael Schumacher, dessen Karriere er maßgeblich beeinflusste.
Mass beendete seine Formel-1-Karriere mit einem beeindruckenden Gesamt von 105 Grand-Prix-Starts und 71 Weltmeisterschaftspunkten – eine Bilanz, die ihn bis zur Ära Michael Schumacher zu einem der erfolgreichsten deutschen Fahrer machte.
Seine Karriere war geprägt von Höhen und Tiefen, doch die Leidenschaft und der unermüdliche Kampfgeist von Jochen Mass machten ihn zu einer wahren Legende des Motorsports.
Jochen Mass und seine Krankheit
Bekanntgabe der Krankheit
Im Februar 2025 erlebte Jochen Mass einen schweren Schlaganfall, der sein Leben abrupt veränderte. Diese Nachricht traf die Motorsportwelt wie ein Blitz und ließ viele in Trauer versinken. Als leidenschaftlicher Rennfahrer und öffentliche Persönlichkeit blieb Mass im Rampenlicht. Die Bekanntgabe seiner Krankheit kam als Schock, nicht nur für seine Familie und Freunde, sondern auch für die vielen Fans, die ihm über die Jahre hinweg gefolgt sind.
Seine Familie gab die traurige Nachricht bekannt und informierte die Öffentlichkeit über seinen Gesundheitszustand. Trotz der schwierigen Umstände fand Jochen die Kraft, positiv zu denken. Er war bekannt für seine Lebensfreude und seinen unerschütterlichen Optimismus, und selbst in dieser herausfordernden Phase versicherte er, dass er sein Leben nicht anders hätte leben wollen.
Auswirkungen auf sein Leben und Karriere
Die Auswirkungen des Schlaganfalls auf Mass’ Leben waren gravierend. Er musste sich schweren medizinischen Behandlungen und Therapien unterziehen, um sich von den Gesundheitsproblemen zu erholen. Während der Genesungszeit war das Zusammensein mit seiner Familie von zentraler Bedeutung. Mass hinterließ seine Ehefrau Bettina, vier Kinder und fünf Enkelkinder, die ihn in dieser schweren Zeit unterstützten.
- Karriereende: Der Schlaganfall zwang ihn beinahe, sich vollständig aus dem Motorsport zurückzuziehen. Mass war nicht nur ein ehemaliger Fahrer, sondern auch ein Mentor für viele, darunter der heutige Stargeneral Michael Schumacher. Durch seine langjährige Erfahrung hatte er Einblicke und Weisheiten, die er gerne mit der nächsten Generation teilte. Diese Mentorenrolle wurde nach dem Schlaganfall stark eingeschränkt, was nicht nur ihn, sondern auch viele aufstrebende Fahrer betraf.
- Persönliche Reflexionen: Mass betrachtete stets seinen Lebensweg mit einer Mischung aus Stolz und Dankbarkeit. Er war sich der Herausforderungen bewusst, die das Leben als Rennfahrer mit sich brachte. In einem seiner letzten Interviews bemerkte er: „Ich hätte mein Leben nicht anders leben können.“ Diese Worte spiegeln die Essenz seines Charakters wider, der trotz aller Rückschläge nie seinen Lebensmut verlor.
Die Krankheit ließ Jochen Mass und die Motorsportgemeinschaft auch enger zusammenrücken. Während seiner Zeit im Krankenhaus erhielten er und seine Familie zahlreiche Botschaften der Unterstützung von Kollegen, Fans und Freunden, die seine legendäre Karriere und seinen unermüdlichen Geist würdigten.
Behandlung und Umgang mit der Krankheit
Medizinische Betreuung und Therapien
Nach seinem Schlaganfall im Februar 2025 wurde Jochen Mass umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert, wo ein medizinischer Notfall behandelt wurde. Laut seiner Familie war sein Zustand stabil, was eine große Erleichterung für seine Angehörigen und Fans war. In den folgenden Wochen stand Mass unter strenger medizinischer Aufsicht und erhielt eine umfassende Therapie, um seine Genesung zu fördern.
Die Behandlung umfasste:
- Physiotherapie: Diese wichtige Therapie half ihm, wieder Beweglichkeit und Kraft zu gewinnen. Die Fortschritte waren spürbar, wenn auch langsam, und er hat sich sehr mit den Therapeuten engagiert.
- Ergotherapie: Neben der physischen Rehabilitation war auch die Ergotherapie entscheidend, um ihm zu helfen, alltägliche Aufgaben wieder selbstständig zu bewältigen.
- Medikamentöse Therapie: Zur Unterstützung seiner Genesung und zur Verhinderung von Komplikationen erhielt Mass eine Reihe von Medikamenten, die sorgfältig auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt waren.
Seine Familie äußerte sich dankbar über die hervorragende Betreuung und die Unterstützung, die sie während dieser herausfordernden Zeit erhielten.
Einfluss auf seine persönliche und berufliche Lebensweise

Die Krankheit hatte weitreichende Auswirkungen auf Jochen Mass‘ persönliche und berufliche Lebensweise. Trotz seines stabilen Gesundheitszustands musste er sich jedoch von allen öffentlichen Auftritten und Verpflichtungen zurückziehen, um sich auf die Genesung zu konzentrieren. Dies war sicherlich ein schwieriger Schritt für ihn, da er sein Leben lang öffentliche Auftritte und den Austausch mit Fans und Kollegen genoss.
- Rückzug von der Öffentlichkeit: Mass war ein beliebter Botschafter für die Marke Mercedes-Benz und nahm regelmäßig an Veranstaltungen teil, bei denen er historische Autos präsentierte. Der Rückzug bedeutete für ihn nicht nur das Verpassen von solchen Events, sondern auch eine Einschränkung seiner sozialen Kontakte.
- Zusammenhalt mit der Familie: In dieser schwierigen Zeit kam seine Familie, darunter seine Ehefrau Bettina und seine Kinder, zusammen, um ihn zu unterstützen. Sie waren eine wichtige Stütze, und die Nähe ihrer Familie gab Mass Kraft, die Herausforderungen des Heilungsprozesses anzugehen.
- Mentaler Umgang: Jochen Mass war bekannt für seine positive Einstellung zum Leben. Auch in der Rehabilitation blieb er optimistisch: „Ich hätte mein Leben nicht anders leben können.“ Diese Haltung half ihm, die Schwierigkeiten zu bewältigen und motivierte ihn, seine Genesung aktiv anzustreben.
Die Zeit der Genesung war für Mass nicht nur eine Phase der körperlichen Heilung, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion über sein beeindruckendes Leben und die Legacy, die er hinterlässt.
Reaktionen und Unterstützung aus der Motorsportwelt
Kollegen und Fans
Der plötzliche Gesundheitszustand von Jochen Mass sorgte in der Motorsportwelt für großes Mitgefühl und Besorgnis. Viele seiner ehemaligen Kollegen, sowie leidenschaftliche Fans, zeigten unmittelbare Unterstützung, nachdem die Nachrichten über seinen Schlaganfall und die folgenden Krankenhausaufenthalte bekannt wurden.
Prominente Rennfahrer und Teammitglieder der vergangenen Jahre äußerten sich in den sozialen Medien und drückten ihr Bedauern über die gesundheitlichen Probleme von Mass aus. Michael Schumacher, den Mass über Jahre hinweg als Mentor begleitete, war besonders betroffen. Er hatte immer großen Wert auf Mass’ Ratschläge gelegt und sah ihn nicht nur als Kollegen, sondern auch als wichtigen Freund.
Ein Beispiel für die Solidarität in der Motorsportgemeinschaft war die Vielzahl an Genesungswünschen und positiven Botschaften, die in sozialen Medien gepostet wurden. Fans aus der ganzen Welt ließen keine Gelegenheit aus, um Jochen ihre besten Wünsche zukommen zu lassen. Die Kommentare reichten von persönlichen Anekdoten über gemeinsame Erlebnisse bis hin zu ermutigenden Worten.
Unterstützende Maßnahmen und Solidarität
Die Unterstützung für Jochen Mass kam nicht nur von seinen direkten Kollegen, sondern auch von der gesamten Motorsportgemeinschaft. Diese Gemeinschaft zeigte sich in vielerlei Hinsicht solidarisch:
- Organisierte Charity-Veranstaltungen: Einige Fans und Organisationen überlegten, Zugunsten von Mass Unterstützung zu leisten, sei es durch Konzepte für Charity-Rennen oder Spendenaktionen.
- Soziale Medien: Kollegen und Fans hielten Mass’ Ruhm und Vermächtnis lebendig, indem sie Geschichten aus seiner Karriere teilten, die seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seinen unermüdlichen Geist zeigten.
- Öffentliche Vermittlungen: Einige Fans und Kommentatoren in der Formel-1-Welt forderten die Öffentlichkeit auf, respektvoll mit den Gesundheitsfragen umzugehen und Mass’ Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu wahren. Diese eingehende Anerkennung seines Beitrags zum Motorsport und die Rücksichtnahme auf seine Familie trugen viel zur allgemeinen Unterstützung bei.
Diese Welle der Solidarität zeigt, wie tief verwurzelt die persönlichen Beziehungen in der Motorsportgemeinschaft sind. Jochen Mass mag eine Legende des Rennsports sein, doch in dieser schweren Zeit wurde deutlich, dass die Menschen, die ihn umgeben, bereit sind, ihm in dieser herausfordernden Phase beizustehen.
Jochen Mass heute
Aktuelle Situation und Gesundheitszustand

Leider liegt das Hauptaugenmerk auf der traurigen Nachricht vom Tod von Jochen Mass, der am 4. Mai 2025 im Alter von 78 Jahren verstarb. Dieser Verlust wurde durch die Folgen eines Schlaganfalls, den er im Februar 2025 erlitten hatte, verursacht. In den Monaten nach seinem Schlaganfall war der Gesundheitszustand von Mass ein brisantes Thema, das große Besorgnis in der Motorsportgemeinschaft auslöste. Anfangs gab es Berichte über seine Stabilität, und seine Familie machte deutlich, dass er sich von einem medizinischen Eingriff erholte. Sie schätzten die Unterstützung und die Genesungswünsche der Fans und Kollegen, während Mass sich zurückzog, um sich auf seine Genesung zu konzentrieren.
Die letzten Monate seines Lebens waren geprägt von einem Rückzug aus der Öffentlichkeit, was für einen Mann, der sein Leben lang im Rampenlicht stand, eine große Herausforderung war. Sein plötzlicher gesundheitlicher Rückschlag ließ viele seiner Freunde und Vertrauten, darunter auch langjährige Weggefährten, tief betroffen zurück.
Weiteres Engagement und Pläne
Vor seinem Tod war Jochen Mass als Botschafter für Mercedes-Benz aktiv und nutzte seine verbliebene Zeit, um seine Liebe zum Motorsport weiterzugeben. Er nahm regelmäßig an Veranstaltungen teil, wie dem Goodwood Festival of Speed und der Mille Miglia, wo er historische Rennwagen fuhr. Diese Erlebnisse waren für Mass nicht nur ein Zeichen seiner Verbundenheit mit dem Motorsport, sondern auch eine Möglichkeit, jüngere Generationen von Fahrern zu inspirieren.
Für die Zukunft hatte Mass Pläne, sich weiterhin für den historischen Motorsport zu engagieren. Er wollte sein Wissen und seine Erfahrung weitergeben und versicherte sich, dass er auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere für die jüngere Generation da sein würde. Sein Erbe lebte nicht nur in den Geschichten, die er zu erzählen hatte, sondern auch in den Ratschlägen, die er jungen Fahrern behind closed doors gab. Jochen Mass war nicht nur ein talentierter Rennfahrer; er war ein wahres Vorbild für Leidenschaft und Hingabe im Motorsport.
Die Trauer über seinen Verlust wird sicherlich die gesamte Motorsportwelt begleiten, während sich sein Erbe in den Herzen derjenigen, die er berührt hat, weiterlebt.
