Olivia Kortas Alter. Angesichts ihres Aussehens sieht sie etwa 20–28 Jahre alt aus, obwohl sie ihr tatsächliches Alter den Medien noch nicht mitgeteilt hat. Das Geburtsdatum der Journalistin fehlt im Internet, daher wissen wir nicht, wann sie jedes Jahr ihren Geburtstag feiert. Darüber hinaus ist sie professionell geblieben und hat keine Informationen über ihren Lebensstil in den sozialen Medien veröffentlicht. Daher hat Olivia kein einziges Bild zu ihrem besonderen Tag gepostet oder ihre Fans und Gratulanten darauf aufmerksam gemacht, wie sie ihren Tag gedenkt. Vielleicht konzentriert sie sich mehr darauf, ihren Job auszubauen und ihr Privatleben ruhig zu halten.
Olivia ist eine deutsch-polnische freie Autorin, die für Nationen wie den Irak, Uganda, Russland, Kenia und die Ukraine mit Geschichten berichtet hat, die auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen weltweit aufmerksam machen.
Erfahren Sie hier mehr:
Darüber hinaus wurde die Journalistin für ihre großartige Arbeit mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter Research Prize Eastern Europe, Hostwriter Pitch Prize, Fonds Pascal Decroos, Karl-Gerold-Stiftung, De Groene Amsterdammer Programme und mehr.
Olivia Magdalena Kortas ist auf Instagram unter @liviamagdalena_ aktiv, aber sie hat ihre Familienmitglieder noch nicht öffentlich gegenüber den Medien bloßgestellt.
Die Journalistin hat 176 Beiträge geschrieben, und kein einziger Beitrag enthält ein Foto ihrer Lieben, aber sie teilt regelmäßig Bilder mit ihren Kollegen. Stattdessen veröffentlicht Olivia auf der Social-Media-Site im Allgemeinen Fotos, die mit ihrem Geschäft und nicht mit ihrem Privatleben zu tun haben. Sie hat bis zum 27. April 2022 2,7.000 Follower verdient.
Das voraussichtliche Nettovermögen, das Olivia als freiberufliche Autorin erworben hätte, könnte etwa 500.000 bis 800.000 US-Dollar betragen.
Die Journalistin startete ihre Karriere 2013 als Werkstudentin bei Management Lautenbacher und Waldburg PR und absolvierte anschließend ihr Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung. Außerdem war sie Stipendiatin bei der Passauer Neuen Presse, bevor sie als freie Autorin in München, Warschau und derzeit in Berlin lebt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde uns der Kommunismus aufgezwungen. Die Konzepte des Kommunismus waren nicht von Natur aus böse, aber in Wirklichkeit konnten sie ihre Versprechen an die breite Öffentlichkeit nicht einlösen. Es war eine Herausforderung, damit umzugehen. Die Mehrheit der Kriegsgeneration diente als Vorbilder in unserem Kampf gegen das System. In meiner Familie gab es einen starken Wunsch nach Unabhängigkeit und eine Leidenschaft für eine andere Herangehensweise als den Kommunismus.
Mir fällt kein einziger Vorfall ein, der schlimmer wäre. Vielleicht wurden wir in der Schule nach Stalins Tod aufgefordert, Tränen zu vergießen. Weil ich nicht weinte, schlug mir der Ausbilder mit einem Lineal ins Gesicht. Dann schluchzte ich, aber nur, weil es so schmerzhaft war. Nach der Aufführung riefen alle Jugendlichen nach Stalin. Auch ich bin ein Opfer davon.
Ja, es ist ein klares Ja. Schon in jungen Jahren wurde mir beigebracht, den Kommunismus abzulehnen. Es wurde uns aufgezwungen und das wollten wir nicht: eine einzige politische Partei und ein einziges Wirtschaftssystem, das von der Regierung verwaltet wird. Wenn Sie mit der polnischen Kultur vertraut sind, wissen Sie, dass es drei politische Parteien gibt, wo es zwei Polen gibt. Und sie zwangen uns, einen zu nehmen.
Der Einsturz der Mauer war der Höhepunkt einer Reihe glücklicher Umstände. “Wozu wird das führen?” fragte ein Journalist einen KPD-Sekretär, als viele Ostdeutsche über Ungarn und Tschechien abreisten. „Wenn das der Fall ist, müssen wir die Wand öffnen“, sagte die Sekretärin. “Wann machst du das?” erkundigte sich der Journalist. Dies ist die Antwort: “sofort, sofort.” (Dank an die Redaktion für diesen Satz.) Polens Walesa verweist auf die historische Pressekonferenz mit dem SED-Funktionär Günter Schabowski am 9. November 1989. Man hatte gehört, dass es keine Barrieren mehr gebe, und sei hingegangen, um sich selbst davon zu überzeugen. Tausende, Zehntausende Menschen marschierten auf die Mauer zu und brachten sie zum Einsturz. Es gab keine Vergeltung, keinen intelligenten Schachzug, sondern eine Konvergenz der Umstände.
Andererseits hatten sich die Deutschen von der Schlacht der Polen inspirieren lassen. Sie hatten gelernt, dass sie nicht aufgeben durften und weitermachen mussten. Das ist einer der Gründe, warum sie vorangegangen sind.
Gibt es Wohnungsnot?
Kommentatoren und Politiker haben vorausgesagt, dass sich die Atmosphäre in Polen in Kürze ändern wird. Die Gastfreundschaft hingegen bleibt bestehen. Sie wurden von ukrainischen Freunden oder polnischen Damen untergebracht, die Zimmer oder Wohnungen größtenteils schnell leerten. Feldbetten und Zelte, die die Regierung in Turnhallen und an anderen Orten aufgestellt hat, stehen oft leer. Auf der anderen Seite wollen Flüchtlinge und Gastgeber nicht für längere Zeit auf engstem Raum zusammenleben.
Er ist sich bewusst, dass seine Zeit in Warschau für ihn erkauft ist, denn es herrscht seit langem Wohnungsmangel. Mehrere leerstehende Bürogebäude in der Stadt werden zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut. Doch auch das wird auf Dauer nicht ausreichen. Wie Trzaskowski es ausdrückt: „Wir brauchen eine internationales System, und wir tragen alle Verantwortung.” Im Rahmen eines dringenden Hilferufs an die EU-Kommission bat Polens Innenminister Mariusz Kaminski zusammen mit seiner deutschen Kollegin Nancy Faeser am Sonntag um Hilfe.
Befreien sie sich von bürokratischen Stolpersteinen?
Andererseits haben Regierungsvertreter Polens Wunsch gelobt, der Ukraine zu helfen, und betont, wie sehr die Nation Einheit mit dem Land gezeigt hat. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki sagte kürzlich, dass wir, obwohl “wir noch keine Hilfe von der EU erhalten haben”, “ein starkes und stolzes Land sind, das seinen öffentlichen Haushalt erfolgreich stabilisiert hat”. Es gibt schon Leute im Lager der Regierung, die nicht glücklich darüber sind, dass Brüssel wegen des Rechtsstaats Geld aus dem Corona-Rehabilitationsfonds zurückhält. Denn das Land muss so tief in die eigene Tasche greifen.
In der Zwischenzeit arbeitet die Verwaltung daran, Verfahrenshindernisse für Migranten zu beseitigen. Sogar Regierungsgegner begrüßen neue Gesetze, die es ihnen erleichtern würden, in Polen Fuß zu fassen, wie z. B. die Beantragung eines Pakets (Arbeitserlaubnis in Polen). In Polen ist dies der persönliche Code, der den Zugang zu Sozialleistungen und zum Gesundheitssystem für diejenigen ermöglicht, die die Anforderungen erfüllen. Flüchtlinge, die in Pesel eingeschrieben sind, erhalten 500 Zlotych (etwa 110 Euro) pro Monat, den gleichen Betrag, den polnische Familien erhalten. Und selbst wenn sie keinen Zugang zu Pesel haben, können einige ukrainische Migranten Wohnungen mieten und Arbeit finden.
Einzelne Projekte ermöglichen derzeit eine Integration über viele verschiedene Kanäle. Herr Andrzej Wyrozembski, der Rektor des Gymnasiums in Warschau, entwickelte auf seine Initiative hin zwei Vorbereitungskurse. Insgesamt 50 ukrainische Studenten lernen nicht nur Polnisch, sondern erhalten auch Physik- und Englischunterricht.
Ist das eine Ablenkung vom Krieg?
Trotzdem rechnen die meisten mit einer baldigen Rückkehr zu ihrem bisherigen Lebensstil. Laut Dorota Obidniak vom polnischen Lehrerverband ZPN hat das ukrainische Bildungsministerium entschieden, die Abschlussprüfungen von Juni auf August zu verschieben. “Es erweckt den Eindruck, dass alles bald fertig sein wird, was auch die Entscheidung verzögert, ob ukrainische Jugendliche in Polnischkurse integriert werden sollen oder nicht”, schreibt die Autorin. Eine große Anzahl von Menschen nimmt online am Ukrainischunterricht teil.
Ob Übergangslösung für ein paar Monate oder Neuanfang in Polen, der Unterricht in polnischen Schulen lässt junge Menschen weniger über den Konflikt nachdenken. Laut Maryana Druchek, einer Lehrerin, die vor drei Wochen dem Kampf entkommen ist und jetzt wieder im Klassenzimmer ist, „saß einer der Schüler da und sagte die ersten zwei Tage nichts, wirkte wütend und hatte Tränen in den Augen .” In dem Moment, als sie ihn beiseite rief, erklärte er, sein Vater habe in Italien gearbeitet und sei zum Kämpfen in die Ukraine zurückgekehrt. “Er begann nach ein paar Tagen zu kommunizieren, “er begann zu kommunizieren”, erinnert sich Druchek. “Jetzt nimmt er am Unterricht teil wie alle anderen auch.” (Eingereicht von Olivia Kortas aus Warschau, Polen, am 28. März , 2022)