Mit N26 haben zwei Österreicher eine digitale Smartphone-Bank geschaffen. Sie hat jetzt eine Marktkapitalisierung von 9 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit die Commerzbank. Wie heißen die jungen Leute hinter Deutschlands erfolgreichstem Fintech, das traditionelle Banken alt erscheinen lässt? Diese Woche mussten Sie in der Frankfurter Zentrale der Commerzbank durchatmen. Ein Berliner Startup hat Deutschlands zweitgrößte Bank mit 48.000 Mitarbeitern überholt. Nach erfolgreicher Finanzierungsrunde wird die Smartphone-Bank N26 aktuell mit 9 Milliarden Dollar bewertet. Die Berliner sind Deutschlands wertvollstes Fintech-Unternehmen, gleichauf mit der 151 Jahre alten Commerzbank. Während bei der Commerzbank Kürzungen und Filialschließungen anstehen, zählt N26 täglich durchschnittlich 2.000 Neukunden. Mehr als sieben Millionen sind es bereits, und keiner von ihnen hat jemals eine Filiale besucht. Denn so etwas gibt es nicht. N26 ist eine vollständig digitale Smartphone-Bank, die einfach zu bedienen, digital und hauptsächlich kostenlos ist. Verwenden Sie anstelle von Schaltern und Papieren einen Klick und eine App. Die Konten können am Samstagabend eingerichtet werden, und jeder Client wird verwendet. Die Wirtschaft floriert. N26 wirbt bereits auf Plakaten in deutschen Großstädten mit der Aufschrift “Nicht die Bank deines Großvaters”.
Während die mit Nadelstreifen bekleideten Herren in Frankfurt verwundert die Augen heben, kommen die Berliner Gründer um Investorenfragen kaum herum. Zu den Investoren von N26 zählen das Versicherungsunternehmen Allianz, der Singapurer Staatsfonds GIC, der chinesische Internetgigant Tencent, Earlybird und der US-Milliardär Peter Thiel. Zu den US-amerikanischen Unternehmen Private-Equity-Firmen, die sich den Berlinern angeschlossen haben. Mit anderen Worten, das sehr große Geld ist plötzlich an N26 gewendet.
Aber in wen stecken die Milliardäre ihr Geld? Auf der Neo-Bank-Webseite werden sie als “Max und Valentin” bezeichnet. Es geht um zwei Österreicher Mitte Dreißig namens Valentin Stalf und Max Tayenthal, die scheinbar zwei geniale Kumpels aus Wien sind, die vor kurzem ein neues gehobenes Restaurant in Prenzlauer Berg eröffnet haben. Tatsächlich sind sie auf dem Weg, der neue Elon Musks der deutschen Finanzindustrie zu werden.
Die beiden trafen sich 2013 in einem Wiener Wohnzimmer mit dem Ziel, eine App zu entwickeln, mit der Eltern ihren Kindern Guthaben aufladen können, um ihre Kosten zu verwalten. Sie nannten das digitale Taschengeld “Papayer”. „Während der Testphase des Produkts hatten wir immer mehr Tester, die das Medikament nicht für ihre Kinder, sondern für sich selbst verwenden wollten.“
Das Jugendprodukt war der Anfang und zeigte uns den Weg zu einem breiteren Konzept, ” sagt Stalf, der nach seinem Wirtschaftsstudium in St. Gallen als “Entrepreneur in Residence” bei Rocket Internet arbeitete “, einem Online-Firmeninkubator und Investor. Während seiner Zeit dort war er maßgeblich am Aufbau verschiedener Startups für mobile Zahlungsdienste beteiligt, darunter Payleven und Paymill. „Bei Rocket lernt man, keine Angst zu haben: Willst du eine Bank gründen? Genau das hat er getan.