Frühes Leben und Karrierebeginn
Herkunft und Kindheit
Ron-Robert Zieler wurde am 12. Februar 1989 in Köln geboren. Aufgewachsen in einem sportaffinen Umfeld, war der Fußball von Anfang an ein zentraler Bestandteil seines Lebens. Sein Vater, Raimunt Zieler, war selbst Profi und gab Ron bereits früh die Liebe zum Fußball mit auf den Weg. Dies führte dazu, dass Ron im Alter von zehn Jahren beim 1. FC Köln in die Jugendabteilung eintrat, wo er zunächst als Feldspieler begann. Beeinflusst von seinem Vater und den Erfolgen im Fußball, entwickelte Ron schnell eine Leidenschaft für das Torwartspiel, wo er aufgrund fehlender Alternativen in dieser Position eingesetzt wurde.
- Geburtsdatum: 12. Februar 1989
- Geburtsort: Köln
- Vater: Raimunt Zieler, ehemaliger Profifußballer

Frühe fußballerische Laufbahn
Zielers Talent blieb nicht unentdeckt. Schon bald wurde er in die Mittelrheinauswahl berufen und mit 15 Jahren hatte er die Ehre, das erste Mal für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu spielen. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zu Manchester United, einem Schritt, der ihn mit zahlreichen Herausforderungen, aber auch unvergesslichen Erfahrungen beschenkte.
Wesentliche Stationen seiner frühen Laufbahn:
- U16 Nationalmannschaft: Erster Einsatz für den DFB
- Manchester United (2005): Unter Vertrag, jedoch keine Profieinsätze
- Ausleihen: Spielte für Northampton Town in der zweiten Liga
Diese frühen Jahre legten das Fundament für eine beeindruckende Karriere, die ihn schließlich ins Rampenlicht des internationalen Fußballs führen sollte.
Durchbruch im Profifußball
Wechsel zu Hannover 96
Nach seiner Zeit in England, wo er für Manchester United und Northampton Town aktiv war, kehrte Ron-Robert Zieler 2010 nach Deutschland zurück und unterschrieb einen Vertrag bei Hannover 96. Der Wechsel stellte für ihn einen entscheidenden Schritt in seiner Karriere dar. Mit 21 Jahren wurde er schnell zum Stammtorwart der ersten Mannschaft, nachdem er zur Rückrunde der Saison 2010/2011 ins Team befördert wurde.
Zielers frühe Tage bei Hannover waren geprägt von beeindruckenden Leistungen. In seinen ersten Jahren dort stellte er sich als sicherer Rückhalt für die Mannschaft heraus. Der Wechsel zu Hannover 96 war nicht nur eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, sondern auch der Startschuss zu einer bemerkenswerten Karriere in der Bundesliga.
Erfolge und Leistungen bei Hannover 96
Während seiner Zeit bei Hannover 96 setzte Ron-Robert Zieler neue Maßstäbe. Er gilt als der Torwart, der in der Bundesliga-Historie die meisten Spiele über die volle Distanz absolvierte, eine beeindruckende Bilanz, die seine Zuverlässigkeit und Ausdauer unter Beweis stellt.
- Bundesliga-Debüt: 16. Januar 2011, 3:0-Sieg gegen den FC St. Pauli
- 100. Bundesliga-Spiel: 21. Dezember 2013, gegen den FC Augsburg
- Rekord: 153 Erstligapartien in Folge
Neben seinen Statistiken besticht Zieler auch durch seine Fähigkeiten: Er beherrscht das Rauslaufen und zeigt eine exzellente Strafraumbeherrschung. Seine herausragenden Leistungen sicherten ihm den Ruf, ein kompletter Torwart zu sein, wodurch er für Hannover 96 zum unverzichtbaren Spieler avancierte.
Internationale Karriere und Erfolge
Nationalmannschaftsdebüt
Ron-Robert Zielers Reise mit der deutschen Nationalmannschaft begann an einem denkwürdigen Tag. Am 11. November 2011 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft bei einem Freundschaftsspiel gegen die Niederlande. Obwohl das Spiel mit einem 3:3 endete und er in der ersten Halbzeit drei Gegentore kassierte, wurde er für seine Reaktionen und die Komplexität seiner Position gelobt. Dieses erste Spiel war nur der Anfang einer erkenntnisreichen Reise im Rahmen des DFB-Teams.
- Nationalmannschaftsdebüt: 11. November 2011
- Länderspiele: 6 insgesamt (Stand: 2024)
Erfolge bei internationalen Wettbewerben
Zieler hatte die Ehre, Teil des deutschen Kaders zu sein, der 2014 die Weltmeisterschaft in Brasilien gewann. Obwohl er nur als zweiter Ersatztorhüter fungierte und keinen Einsatz auf dem Platz hatte, ist dieser Titel von großer Bedeutung für ihn. In seinen eigenen Worten: „Was für einen Arzt ein Doktortitel ist, ist für einen Fußballer ein Weltmeistertitel.“
Zusätzlich zu seinen Weltmeisterschaftserfolgen war Zieler auch Teilnehmer an der EU-EM 2012 und nahm an verschiedenen internationalen Jugendwettbewerben teil, darunter:
- U19-Europameisterschaft: 2008, Titelgewinn
- U20-Weltmeisterschaft: 2009, mit der Nationalmannschaft vertreten
Durch diese Erfahrungen hat Zieler einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte des deutschen Fußballs geleistet und bleibt ein inspirierendes Beispiel für junge Torhüter.
Wechsel zu anderen Vereinen
Transfer zu Leicester City
Nach einer erfolgreichen Zeit bei Hannover 96, in der Ron-Robert Zieler sich als einer der besten Torhüter der Bundesliga etablierte, wechselte er im Sommer 2016 zu Leicester City, dem damaligen Premier-League-Meister. Dieser Transfer war ein bedeutender Schritt in seiner Karriere, da er die Möglichkeit bot, auf höchstem Niveau in einer der härtesten Ligen der Welt zu spielen.
Der Wechsel kam zustande, als Zieler von der Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch machte. Er erhielt einen Vertrag über vier Jahre und die Chance, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen. Am 27. August 2016 gab er sein Debüt für Leicester City, als er im Spiel gegen die FC Burnley eingewechselt wurde, nachdem sich der Stammtorhüter verletzt hatte. Es war der Beginn eines neuen Kapitels für Zieler, der sich schnell integrierte und in mehreren Ligaspielen zum Einsatz kam.
Stationen nach Leicester City
Nach einem Jahr in England kehrte Zieler im Juli 2017 zum VfB Stuttgart zurück. Dort war er als Nachfolger des ehemaligen Stammtorwarts vorgesehen. In seiner ersten Saison absolvierte er alle Ligaspiele und half dem Verein, im DFB-Pokal das Achtelfinale zu erreichen. Doch nach dem Abstieg des VfB aus der Bundesliga war eine neue Herausforderung erforderlich.
Im Sommer 2019 kehrte Zieler schließlich zum FC Hannover 96 zurück, wo er einen Vertrag bis 2026 unterschrieb. Diese Rückkehr war nicht nur eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, sondern auch eine Möglichkeit, seine beeindruckende Karriere in der Bundesliga fortzusetzen. Aktuell spielt Zieler wieder eine zentrale Rolle für Hannover 96 und hat bereits seine 12. Saison beim Verein begonnen, wodurch er als wichtiger Baustein des Teams gilt.
Rückkehr nach Deutschland und aktuelle Karrierestation
Rückkehr zur Bundesliga

Ron-Robert Zielers Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2019 markierte einen bedeutenden Wendepunkt in seiner Karriere. Nach Stationen bei Leicester City und dem VfB Stuttgart kehrte er zu Hannover 96 zurück, dem Verein, bei dem er 2010 seine Bundesliga-Karriere begann. Diese Rückkehr war nicht nur eine Möglichkeit, in seiner Heimat zu spielen, sondern auch eine Chance, seine Erfahrungen auf dem internationalen Parkett einzubringen.
Zieler unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2026, und es gibt die Klausel, dass sich dieser um ein Jahr verlängert, sollte er 25 Spiele absolvieren. Dies zeigt das Vertrauen des Vereins in seine Fähigkeiten und seine Rolle als Führungsspieler innerhalb des Teams.
Aktuelle Leistungen und Position in der Fußballwelt
In seiner aktuellen Saison (2024/25) spielt Zieler eine wesentliche Rolle beim Aufstieg seines Teams in die 2. Bundesliga. Er gilt als einer der zuverlässigsten Torhüter und hat in den vergangenen Jahren durch konstante Leistungen geglänzt. Bei Hannover 96 ist er bekannt für seine starke Strafraumbeherrschung und schnelle Spieleröffnung, Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams machen.
- Aktuelle Position: Stammtorhüter bei Hannover 96
- Einsatzstatistik: In jeder Saison seit seiner Rückkehr war Zieler regelmäßig in der Startelf
- Wertschätzung: Hoch angesehen für seine Erfahrung und Führungsqualitäten auf und neben dem Platz
Durch seine beeindruckenden Leistungen hat sich Zieler nicht nur einen Platz in der Herzen der Fans erarbeitet, sondern bleibt auch ein Vorbild für junge Spieler, die in seine Fußstapfen treten möchten.
Persönliches Leben und Auszeichnungen
Persönliche Interessen
Ron-Robert Zieler ist nicht nur als Fußballtorhüter bekannt, sondern auch als Person, die wertvolle Interessen außerhalb des Spielfelds pflegt. Neben seiner Leidenschaft für den Fußball interessiert sich Zieler für Fitness und Gesundheit, was sich in seinem professionellen Training widerspiegelt. In Interviews hat er oft betont, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und körperliche Fitness für seine Leistung auf dem Platz sind.
Außerdem zeigt Zieler eine Vorliebe für Musik und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie. Verheiratet seit dem 16. Juni 2018 mit Anna Alexandra, legt er großen Wert auf eine enge familiäre Bindung. Diese Ausgewogenheit zwischen Karriere und Privatleben ist für ihn entscheidend, um in einem herausfordernden Umfeld wie dem Profifußball erfolgreich zu sein.
Erhaltene Auszeichnungen
Die sportlichen Leistungen von Ron-Robert Zieler wurden über die Jahre hinweg nicht nur von Fans, sondern auch von Fachleuten gewürdigt. Zu seinen bemerkenswertesten Auszeichnungen zählen:
- Weltmeistertitel (2014): Teil des Teams, das in Brasilien den Titel holte.
- EM-Teilnehmer (2012): Teilnahme an der Euro 2012.
- U19-Europameister (2008): Erzielte den Titel bei der U19-EM.
Darüber hinaus wird Zieler oft für seine beständigen Leistungen in der Bundesliga sowie seine positive Einstellung auf und neben dem Platz gelobt. Diese Auszeichnungen sind nicht nur Bestätigung seines Talents, sondern auch Ansporn, weiterhin sein Bestes zu geben und jüngeren Spielern als Vorbild zu dienen.
Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der Karriere

Ron-Robert Zieler kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die sowohl von Höhen als auch von Tiefen geprägt war. Von seinen Anfängen beim SCB Preußen Köln, über seine Zeit bei Manchester United bis hin zu seinem entscheidenden Einfluss als Stammtorwart bei Hannover 96, hat Zieler stets das Beste aus seinen Fähigkeiten herausgeholt.
Seine bedeutendsten Erfolge umfassen:
- Weltmeistertitel 2014: Teil des deutschen Teams, das in Brasilien den WM-Titel gewann.
- Erfolgreiche Bundesliga-Karriere: Über 185 Spiele für Hannover 96 mit zahlreichen Bestätigungen seiner Klasse als Torwart.
- Erfahrungen auf internationaler Bühne: Mehrere Teilnahmen an europäischen Wettbewerben sowie Erfolge in Jugendnationalmannschaften.
Zieler strahlt nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch eine starke Leidenschaft für den Fußball aus, die ihn während seiner 36 Jahre konstant begleitet hat.
Zukunftsperspektiven
Blickt man in die Zukunft, so ist Zielers Rolle als Kapitän bei Hannover 96 weiterhin entscheidend. Trotz der Rückschläge in der aktuellen Saison, hat er den Ehrgeiz, die Mannschaft zurück in die Bundesliga zu führen. Ein kritisches Fazit seiner letzten Saison zeigt, dass er den Willen und die Motivation hat, auch in schwierigen Zeiten die Mannschaft zu leiten.
- Vertrag bis 2026: Der Einfluss auf die Teamentwicklung bleibt erhalten.
- Mentorenrolle für junge Talente: Zieler wird zunehmend eine Vorbildfunktion einnehmen, um die nächste Generation von Spielern zu fördern.
Mit einem Blick auf die Veränderungen im Torwartspiel und der stetigen Anpassungsfähigkeit, könnte Zieler noch viele weitere Erfolge feiern und seine Karriere in den kommenden Jahren auf eine erfolgreiche Weise fortsetzen.