Einführung
Wer ist Laura Wontorra?
Laura Wontorra, geboren am 26. Februar 1989, ist eine prominente deutsche Fernsehmoderatorin, die durch ihre vielfältigen Auftritte in der Unterhaltungs- und Sportberichterstattung bekannt wurde. Als Tochter des renommierten Fernsehmoderators Jörg Wontorra ist sie in die TV-Welt hinein gewachsen und hat schon früh ihre Leidenschaft für die Moderation entdeckt. Nach ihrem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften arbeitete sie zunächst in verschiedenen Praktika und Volontariaten, bevor sie 2013 ihre Karriere als Moderatorin startete. Ein entscheidender Moment in ihrer Laufbahn war ihr Wechsel zu RTL, wo sie seit 2016 erfolgreich „Ninja Warrior Germany“ moderiert und von 2019 bis 2021 die UEFA-Europameisterschaftsberichterstattung übernahm.

Bedeutung von Laura Wontorra als Fernsehmoderatorin
Laura Wontorra hat sich nicht nur als Moderatorin einen Namen gemacht, sondern auch als einflussreiche Persönlichkeit im deutschen Fernsehen. Ihre Fähigkeit, sowohl im Sport– als auch im Unterhaltungsbereich zu brillieren, hebt sie von anderen Moderatorinnen und Moderatoren ab. Zu ihren bedeutendsten Merkmale gehören:
- Vielseitigkeit: Wontorra kann verschiedene Formate, von Sportübertragungen bis hin zu Unterhaltungsshows, erfolgreich moderieren.
- Persönlichkeit: Ihr charismatisches Auftreten und ihre Authentizität machen sie bei den Zuschauern beliebt.
- Engagement: Wontorra ist nicht nur Moderatorin, sondern auch Ehrenamtspatin und engagiere sich für soziale Projekte, was ihr eine zusätzliche Ebene der Bewunderung einbringt.
Dank dieser Eigenschaften hat sie sich als feste Größe im deutschen Fernsehen etabliert und wird von Zuschauern und Kollegen gleichermaßen geschätzt. Ihre Karriere ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Professionalität zu anhaltendem Erfolg führen können.
Karriere und Erfolge
Fernsehkarriere von Laura Wontorra
Laura Wontorras Karriere begann nach ihrem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Macromedia Hochschule in Köln. Ihre ersten Schritte im Fernsehen machte sie während ihres Volontariats bei Sky, wo sie schnell als damit vertraute Moderatorin und Field-Reporterin auffiel. Es war jedoch ihr Wechsel zu RTL im Jahr 2017, der ihre Laufbahn entscheidend prägen sollte.
In der RTL-Entertainment-Szene ist Laura am besten für ihre langjährige Moderation der Show „Ninja Warrior Germany“ bekannt, die sie seit 2016 co-moderiert. Darüber hinaus war sie von 2019 bis 2021 für die Berichterstattung der UEFA-Europa-League-Spiele zuständig und hat seit 2020 die VOX-Kochshow „Grill den Henssler“ übernommen. Im Jahr 2023 trat sie schließlich die Moderation von „Deutschland sucht den Superstar“ an, was sie weiter in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückte. Ihr vielseitiges Können zeigt sich in der Art und Weise, wie sie sowohl im Sport- als auch im Unterhaltungsbereich glänzt.
Erfolge als Fernsehmoderatorin
Die Erfolge von Laura Wontorra sind in der deutschen Fernsehlandschaft nicht zu übersehen. Ihre Fähigkeit, verschiedene Formate zu moderieren und sich dabei sowohl als unterhaltsame Gastgeberin als auch als kompetente Sportreporterin zu präsentieren, hebt sie hervor. Wichtige Aspekte ihrer Erfolge umfassen:
- Vielzahl der Formate: Von Sportübertragungen über Kochshows bis hin zu Castingshows hat Laura die Bühne in verschiedenen Genres betreten und beeindruckt.
- Publikumsbeliebtheit: Ihre Art, mit Zuschauern zu kommunizieren und sie in die Sendungen einzubeziehen, hat ihr eine treue Fangemeinde eingebracht.
- Kreativität und Professionalität: Laura bringt eine kreative Herangehensweise in ihre Moderation, gepaart mit einem hohen Maß an Professionalität, was sie zu einer der gefragtesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen macht.
Diese Erfolge sprechen für sich und zeigen, dass Laura Wontorra nicht nur in der Moderation brilliert, sondern auch in der Lage ist, innovative Ansätze in ihre Arbeit einzubringen und damit die Zuschauer stetig zu fesseln.
Persönliches Leben
Laura Wontorras Leben außerhalb der Kamera ist ebenso faszinierend wie ihre Karriere im Fernsehen. Ihre Hauptinteressen kreisen oft um den Sport, was kaum überraschend ist, wenn man bedenkt, dass sie mit einem Profi-Fußballer verheiratet ist. Sport spielt nicht nur in ihrem Beruf eine Rolle, sondern auch in ihrem Alltag. Laura liebt es, aktiv zu sein und verbringt gerne Zeit im Freien, ob beim Joggen oder beim Ausprobieren neuer Sportarten.
Neben dem Sport hat Laura auch eine Vorliebe für die Kulinarik entwickelt. In ihrer Rolle als Moderatorin der Kochshow „Grill den Henssler“ hat sie viel über verschiedene Kochtechniken und Rezepte gelernt. Sie genießt es, neue Gerichte auszuprobieren und ihre Kochkünste zu verfeinern, was ihr viele schöne Momente in der Küche beschert.
Laura ist auch eine große Tierliebhaberin. Sie und ihr Ehemann Simon Zoller haben 2021 einen Straßenhund adoptiert, mit dem sie das Leben zusammen teilen. Dies zeigt nicht nur ihren tierlieben Charakter, sondern auch ihr Engagement für Tierschutz.
Familie und Beziehungen
Familie spielt in Laura Wontorras Leben eine zentrale Rolle. Sie ist die Tochter des renommierten Fernsehmoderators Jörg Wontorra und der Redakteurin Ariane Wontorra. Diese familiären Wurzeln beeinflussten ihren Werdegang und gaben ihr einen wertvollen Rückhalt in der Medienbranche.
Laura und Simon Zoller lernten sich 2014 während einer Fußballbegegnung des 1. FC Kaiserslautern kennen, als sie als Reporterin für Sport1 arbeitete. Die beiden heirateten 2016 und wurden schnell zu einem beliebten Paar in der Öffentlichkeit. Ihr gemeinsames Interesse am Sport hat sie eng verbunden, auch wenn sie 2022 ihre Trennung bekanntgaben. Laura bleibt jedoch durch ihre sportlichen Aktivitäten und ihr Engagement in sozialen Projekten eng mit ihrer Familie und den Menschen um sie herum verbunden.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Laura Wontorras persönliches Leben reichhaltig und facettenreich ist, geprägt von aktiven Interessen, einer engen Familienbindung und einer Leidenschaft für Sport und Kulinarik.
Einfluss und Bekanntheit
Beliebtheit in den Medien

Laura Wontorra hat sich im Laufe ihrer Karriere als eine der erfolgreichsten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen etabliert. Ihre Vielseitigkeit, sowohl in der Sportberichterstattung als auch in Unterhaltungsshows, macht sie zu einer gefragten Persönlichkeit. Regelmäßig tritt sie in Formaten wie „Ninja Warrior Germany“ und „Grill den Henssler“ auf, was ihr nicht nur Anerkennung in der Branche, sondern auch einen festen Platz im Herzen der Zuschauer eingebracht hat.
Die Präsenz von Laura Wontorra bei großen Sport-Events, wie der UEFA-Europa-League-Berichterstattung, hat ihre Beliebtheit weiter gesteigert. Viele ihrer Fans schätzen ihre authentische Art und ihre Fähigkeit, spannende Momente im Sport lebendig zu vermitteln. Sie zieht nicht nur Sportfans an, sondern lockt mit ihrer charmanten Moderation auch ein breiteres Publikum an. Dies spiegelt sich in den hohen Einschaltquoten der von ihr moderierten Shows wider.
Soziale Medien Präsenz
Laura Wontorra nutzt soziale Medien aktiv, um mit ihren Fans zu interagieren und Einblicke in ihr Leben hinter den Kulissen zu geben. Auf Plattformen wie Instagram und Twitter postet sie regelmäßig Updates zu ihren Projekten, persönlichen Erfahrungen sowie Fotos von Events und Reisen. Diese Authentizität verleiht ihrer Online-Präsenz eine besondere Note.
- Interaktion: Laura nimmt sich Zeit, um auf Kommentare ihrer Follower zu antworten, was die Beziehung zu ihrem Publikum stärkt.
- Inhalte: Sie teilt nicht nur berufliche Highlights, sondern auch Einblicke in ihr Privatleben, wie ihr Engagement für Tiere und sportliche Aktivitäten.
- Erfolg: Ihre Followerzahl wächst stetig, was zeigt, dass ihr Einfluss in der digitalen Welt bemerkenswert ist.
Laura Wontorras starke Medienpräsenz und ihre aktive Beteiligung an sozialen Netzwerken tragen maßgeblich zu ihrem Erfolg bei und machen sie zu einem beliebten Gesicht sowohl im Fernsehen als auch online.
Zukunftsausblick
Aktuelle Projekte
Laura Wontorra steht weiterhin im Mittelpunkt des Sports und der Unterhaltung, wobei sie kürzlich ihren Vertrag bei DAZN bis 2027 verlängert hat. Diese Entscheidung festigt ihre Position als feste Größe in der deutschen Fernsehwelt. Bei DAZN wird Laura die Bundesliga-Konferenz am Samstag moderieren, ein Rollentausch, der für sie besonders bedeutsam ist, da ihr Vater, Jörg Wontorra, einst die erste Konferenz für Premiere moderierte. In ihrer neuen Rolle wird sie außerdem Einzelspiele der Bundesliga und der Champions League begleiten.
Zusätzlich zu ihrer Moderation ist Laura auch weiterhin in Unterhaltungssendungen aktiv, darunter „Grill den Henssler“ und „Deutschland sucht den Superstar“. Ihre Vielseitigkeit, sowohl in der Sportberichterstattung als auch in der Unterhaltung, sorgt dafür, dass sie ein breites Publikum anspricht und die Zuschauer mit ihrer ausgeglichenen Art begeistert.
Erwartungen an die zukünftige Karriere
Mit ihrer aktuellen Vertragsverlängerung bei DAZN stellt Laura Wontorra erneut klar, dass sie in der Medienlandschaft weiterhin relevant bleiben möchte. Ihre Entscheidung, bei DAZN zu bleiben, kommt nicht von ungefähr; sie hat betont, dass ihr die Zusammenarbeit großen Spaß macht und sie die Möglichkeiten schätzt, die ihr geboten werden. Die Rückkehr zur Bundesliga-Konferenz ist ein bedeutender Schritt in ihrer Karriere, da sie nun die Möglichkeit hat, eine Tradition in der Sportberichterstattung fortzuführen.
Die Zuschauer erwarten von ihr, dass sie weiterhin spannende Momente einzufangen und die Zuschauer auf unterhaltsame Weise durch das Geschehen zu führen versteht. Angesichts ihrer bisherigen Erfolge und der Unterstützung von Kollegen wie Michael Ballack und Sami Khedira wird erwartet, dass Laura Wontorra nicht nur als Moderatorin glänzt, sondern auch innovative Wege findet, die Sportberichterstattung zu bereichern. Ihr zukünftiger Karriereweg verspricht spannend zu bleiben, und sie wird mit Sicherheit eine bedeutende Rolle im Sport- und Unterhaltungsbereich spielen.
Fazit
Zusammenfassung der Karriere von Laura Wontorra

Laura Wontorra hat sich in kurzer Zeit als eine der bekanntesten und erfolgreichsten TV-Moderatorinnen in Deutschland etabliert. Ihre Karriere begann nach dem Studium des Medienmanagements, als sie in der Welt des Sports und der Unterhaltung Fuß fasste. Ihre ersten Schritte führte sie bei Sky Deutschland, gefolgt von einer Zeit bei Sport1, wo sie ihre Fähigkeiten als Moderatorin und Reporterin schärfte.
Ein Höhepunkt in ihrer Laufbahn war ihr Wechsel zur RTL Group, wo sie beliebte Formate wie „Ninja Warrior Germany“ und „Grill den Henssler“ moderierte. Spätestens seit 2021, als sie zu DAZN wechselte, hat sie sich auch im Bereich der Sportberichterstattung einen festen Platz gesichert. Der jüngste Erfolg ist die Vertragsverlängerung bei DAZN bis 2027, womit sie die Bundesliga-Konferenz moderiert und in die Fußstapfen ihres Vaters, Jörg Wontorra, tritt.
Schlussfolgernde Gedanken
Laura Wontorras Karriere ist ein inspirierendes Beispiel für Entschlossenheit und Leidenschaft. Ihr Erfolg ist resultierend aus harter Arbeit, professioneller Entwicklung und der Fähigkeit, sich in verschiedenen Formaten sowohl im Sport- als auch im Unterhaltungsbereich zu behaupten. Ihre Fans schätzen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre authentische Persönlichkeit, die sie in jede Sendung einbringt.
Mit ihren neuen Projekten und der Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit mit DAZN hat sie die Möglichkeit, sowohl ihr Erbe weiterzuführen als auch neue Wege im Sport-Journalismus zu gehen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus für Laura Wontorra. Sie ermöglicht es uns, an spannenden Sportmomenten teilzuhaben und positioniert sich gut als eine einflussreiche Stimme in der Welt des Fernsehens. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende, und die Zuschauer können bereits gespannt auf die kommenden Höhepunkte in ihrer Karriere warten.